Hallo Leute!
Habe gestern diesen Silberring gefunden. Kann mir von euch jemand sagen wie alt er ist???
.........volkstümlicher Ring um 1800 . Gruss J.
ich hätt ihn älter eingeschätzt,bin da aber kein Experte :engel:
Es ist so wie IVVECVO es geschrieben hat - kurz und knapp auf den Punkt gebracht.
da hab ich mich wohl zu bald gefreut :heul:
Zitat von: orio in 05. Juni 2006, 15:08:52
da hab ich mich wohl zu bald gefreut :heul:
du kannst ihn gern bei mir abgeben, wenn er dich traurig macht :-D
Zitat von: Valens in 05. Juni 2006, 15:18:54
Zitat von: orio in 05. Juni 2006, 15:08:52
da hab ich mich wohl zu bald gefreut :heul:
du kannst ihn gern bei mir abgeben, wenn er dich traurig macht :-D
Ich nehme ihn auch :jump: ist ein schönes Stück.
her damit los sofort auf der stelle :narr:
Hallo Leute,
hab das ganze nun leider zu spät gelesen, der Ring ist bereits im Müll :irre:
Nein er gefällt mir trozdem sehr gut auch wenn er nicht so alt ist :cool1:
Wie wurden solche Ringe um 1800 hergestellt??
Grüß dich,
es ist ein gegossener Ring.
................und das Plattenbild ist eingraviert :zwinker:
Also der Rohling wurde gegossen das Siegel eingraviert. Danach oder davor wurde er um das Siegel zurecht gefeilt?
Sieht zumindest bei meinem Stück so aus.
Ist die zeitliche Einordnung solcher Ringe anhand der Form durchzuführen?
Wenn ja gibt es eine Art Übersicht der div. Formen von den Römern bis heute?
Würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könnt.
Auch den unten angefügten Ring habe ich gestern nicht weit von dem ersten gefunden.
.........dieses Fragment ist um einiges älter - 16. / 17. Jh . Es ist wie Du vermutest , die Ringform weist auf die Entstehungszeit , plus - minus mehrerer Jahrzehnte und mit Erfahrung kann man es noch näher eingrenzen . Eine Übersicht von der Antike bis in die späte Neuzeit hat meines wissens noch keiner erstellt . Das ist auch problematisch , weil zB. provinzialrömische Ringe sich teilweise erheblich von Stücken die in Italien / Rom hergestellt wurden unterscheiden . Im Mittelalter erfolgt die Trennung nach westl. und östlichen Stileinflüssen , usw. also es ist alles sehr komplex .
Gruss Juvencus
schreibt micha net gerade ein buch? kannst ja die übersicht dazu einfügen :-D
Zitat von: hauptmann-koch in 07. Juni 2006, 13:32:16
schreibt micha net gerade ein buch? kannst ja die übersicht dazu einfügen :-D
:narr: Dann würde ich nie mit meinem Buch fertig - das wäre eine Lebensaufgabe. :gn