Moin,
und weil`s so schön war.... :-D
auch noch eine Silberperle, 10mm im Durchmesser, gerippt mit Noppen.
Ich finde, dass sie sehr alt aussieht. :kopfkratz:
Habe aber keine Ahnung wo man die einordnen kann. :nixweiss:
Endneolithikum/VREZ/RKZ/BZ/MA/Neuzeit = alles vertreten
Gruß
Gabi
Hallo Gabi.
Ja auch für mich sieht die Perle schon älter aus. Aber ich weiß nicht ob schon so früh solch hohle Perlen hergestellt wurden. Bauchgefühl tendiert zum Mittelalter, nicht früher.
Aber das ist nur mein Bauch, keinerlei Wissen. Aber wir haben ja noch Merowech. Warten wir mal ab.
Ich tendiere hier zu einer Haar bzw. Haubennadel oder eventuell Nadel für den Brautkranz. Nicht ganz so aufwendig gearbeitete Variante wie die Krullentechnik aber mit kleinen Noppen bzw. Kugeln. Auch bei Halskette findet man in abwechselnden Formen solche Kugeln ( das halte ich aber eher für unwahrscheinlich - da Einzelfund )
Volkstümlich im städtischen Wohnraum beliebt um 1850 - 1920 meines Wissens.
Bilder folgen.
Ähnliche Stücke gibt es in slawischem Kontext. MA
Moin,
da bin ich mal gespannt, wohin die Reise geht.
Wenn dieser Acker u.a. das ist was ich vermute, dann wäre es schon schön wenn Mittelalter in Frage kommen könnte.
Gruß
Gabi
Zitat von: Harigast in 24. Februar 2021, 22:37:15
Ähnliche Stücke gibt es in slawischem Kontext. MA
Wäre auch möglich Harigast.
Hier nun die Bilder.
Moin,
Danke für die Bilder, Merowech.
hatte auch gleichzeitig mit den Bildern der Fibel auch die von der Perle dazu gepackt und ins Amt geschickt.
Zu der Perle konnte leider vorerst auch keine Zeitangabe gemacht werden.
Das trübt meine Freude etwas, wenn es sich doch als modern herausstellen würde.
Gruß
Gabi