Hi,
das Plättchen ist 17 auf 14mm, die Rückseite ist flach
und unverziert, vorn ist diese holde Maid, leider wars
etwas verbogen. Es sind keine Lötstellen dran und es
ist nichts abgebrochen. Was war das mal, wie alt
denkt ihr ?
Das ganze Ding ist nicht geprägt wie eine Münze,
das Relief wurde mit einem Stichel herausgearbeitet.
Danke & Grüße Tristan
Hallo!
Sehr schön :staun:, da wird Geschichte lebendig :jump:! Finde auch, es sieht spätmittelalterlich aus. Die Gesichtszüge erinnern mich an gotische Illustrationen.
Zitat von: Maxx Mustermann in 29. August 2005, 12:07:41
Die Gesichtszüge erinnern mich an gotische Illustrationen.
Mich auch - könnte 15.- 16.Jhd sein.Die Frisur wird von einer Haarnetzähnlicher Kopfbedeckung gehalten.Sie war zu dieser Zeit reich mit Glasperlen oder dergleichen verziert.
Hi Merowech,
gäbe es noch einen anderen plausiblen
Verwendungszweck außer einer Ringplatte ?
Oder gabs überhaupt Ringe mit ähnlichen Motiven,
die meisten MA-Ringe haben doch nur Kreuze oder
andere Heilszeichen drauf ?
Danke & Grüße Tristan
Hi Tristan,
natürlich gab es Ringe mit ähnlichen Motiven,das beschränkte sich nicht auf Kreuze und Heilzeichen.
Eine andere Möglichkeit wäre diese,das die Platte als Mittelstück eines Anhängers diente.
Ich schau mal ob ich ein paar Vergleichstücke finde.
Hi Micha,
Bilder von ähnlichen Stücken wären super :jump:,
ich konnte im Internet nichts finden, bis auf
massig Ringe mit Kreuzen etc...
Anhängermittelstück ist auch gut denkbar,
bin ich noch nicht draufgekommen.
Grüße Tristan
Hi tristan,
hier siehst du verschiedene Ringe,mit unterschiedlichen Motiven.
Darunter siehst du einen typischen Vertreter einer Anhängergruppe um 1560,in diesen wurden Edelsteine eingefasst,oder Zierplatten,Gemmen,Kammeen,Perlmutt oder Emailplatten usw.
Dein Stück ist nicht so aufwändig gearbeitet .
Zum leichteren Verständniss habe ich dies mal veranschaulicht :engel: Es kann -muss aber nicht so gewesen sein.
Danke :super: