Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: Jamiemaus in 23. Dezember 2005, 20:31:52

Titel: Silber: "Gloria in excelsis deo"
Beitrag von: Jamiemaus in 23. Dezember 2005, 20:31:52
Hallo,

dieses interessante Silberteil habe ich gefunden.  Es sieht aus, als wenn`s der Deckel von irgendwas wäre. Innen sind Verzierungen und ein Blumenmuster. Am Innenrand steht: "Gloria in excelsis deo". Der Deckel von außen hat auch rundum Buchstaben, kann sie aber nicht mehr entziffern. Wer hat eine Idee, was das mal war? Alter würde mich auch interessieren, ach ja, der DM beträgt ca. 1,5 cm.
Titel: Re: Silber: "Gloria in excelsis deo"
Beitrag von: Valens in 23. Dezember 2005, 20:36:16
Eine Christbaumkugel?

:narr:

GF Valens
Titel: Re: Silber: "Gloria in excelsis deo"
Beitrag von: Tuco in 24. Dezember 2005, 00:04:07
Hi,
denke da eher an einen Knopf.
Wohl gefertigt aus zwei Münzen.
Vorne Rose(Lippe), hinten ein Langkreuz (Niederländisches Kreuz).

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: Silber: "Gloria in excelsis deo"
Beitrag von: Jamiemaus in 24. Dezember 2005, 09:07:53
Hallo Tuco,

wäre natürlich auch ne Möglichkeit. Was meinst du denn, von wann die Münzen sein könnten?
Titel: Re: Silber: "Gloria in excelsis deo"
Beitrag von: Gratian in 24. Dezember 2005, 10:24:05
Gloria in excelsis Deo (lat. 'Ehre sei Gott in der Höhe'),die Anfangsworte des Gloria in der katholischen Liturgie; nach dem Lukas-Evangelium.
....passt doch wunderbar zum Fest!

Alles Liebe und beste Weihnachtsgrüße!
Titel: Re: Silber: "Gloria in excelsis deo"
Beitrag von: Hase in 24. Dezember 2005, 11:01:36
Zwei Münzen? Die Rose könnte auch eine Lilie sein. Gloria in excelsis deo taucht oft auf Münzen aus Strassburg auf.
Wie wäre es denn mit einer aus Strassburg wie dieser hier: (http://someoldcoins.org/saur/p/09/0973a.jpg) (http://someoldcoins.org/saur/p/09/0973b.jpg)

http://someoldcoins.org/saur/1/0973.htm
Titel: Re: Silber: "Gloria in excelsis deo"
Beitrag von: tholos in 24. Dezember 2005, 11:25:24
ZitatDie Rose könnte auch eine Lilie sein.

Hi Mopton,

Tuco wird bestimmt richtig liegen. Die heraldische Rose mit den fünf Blütenblättern kann man gut erkennen.

Beispiel:
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Coa_de-by-berglern.png/140px-Coa_de-by-berglern.png)
Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Coa_de-by-berglern.png/140px-Coa_de-by-berglern.png

Jamiemaus: Poste bitte mal die erkennbaren Teile der Umschrift.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Silber: "Gloria in excelsis deo"
Beitrag von: baldur in 24. Dezember 2005, 11:36:02
Mopton hat recht, es ist eine Strassburger Prägung. Genau das zitierte Exemplar!
Titel: Re: Silber: "Gloria in excelsis deo"
Beitrag von: Ruebezahl in 24. Dezember 2005, 11:43:56
Zitat1/2 batzen (20 mm), no date

Kann man eine Zeitepoche festmachen ?
Ich überlege immer noch wann die ersten Münzknöpfe auftauchen.
Titel: Re: Silber: "Gloria in excelsis deo"
Beitrag von: tholos in 24. Dezember 2005, 12:00:41
Mist,  :-D

das AR und TVM aus der Umschrift kann man erkennen. Also wohl doch eine heraldische Lilie..

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Silber: "Gloria in excelsis deo"
Beitrag von: Merowech in 24. Dezember 2005, 12:08:10
Grüßt euch,
das ist mit Sicherheit ein Münzknopf - und gut gelungen !
Titel: Re: Silber: "Gloria in excelsis deo"
Beitrag von: Hase in 24. Dezember 2005, 13:04:46
Finde nirgens ein Jahr. Wird auch Doppelvierer genannt.
http://membres.lycos.fr/numisprospek/doppelvierer.htm
Titel: Re: Silber: "Gloria in excelsis deo"
Beitrag von: Jamiemaus in 24. Dezember 2005, 13:48:22
Hallo,

Danke an alle, die hier mitbestimmt haben :zwinker:

Dadurch habe ich die Münze finden können. Ist sogar älter als ich vermutet habe :cool1:

Schaut hier: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=6912&highlight=stra%DFburg
Titel: Re: Silber: "Gloria in excelsis deo"
Beitrag von: Tuco in 24. Dezember 2005, 13:49:09
Hi,
so kann man sich täuschen :platt:
Ist aber sicher nur aus einer Münze, oder?
Schaut aus wie halbrund, nicht flach.

Gruß, Tuco :-)

Titel: Re: Silber: "Gloria in excelsis deo"
Beitrag von: Ruebezahl in 24. Dezember 2005, 14:00:17
Zitatgeprägt ca. 1397

Das Münzen schon so früh zu Knöpfen umgearbeitet wurden ist auch neu für mich.
Titel: Re: Silber: "Gloria in excelsis deo"
Beitrag von: baldur in 24. Dezember 2005, 14:23:13
Zitat von: Jamiemaus in 24. Dezember 2005, 13:48:22
Hallo,

Danke an alle, die hier mitbestimmt haben :zwinker:

Dadurch habe ich die Münze finden können. Ist sogar älter als ich vermutet habe :cool1:

Schaut hier: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=6912&highlight=stra%DFburg

Dein Stück ist nicht so alt. Die Strassburger Silbermünzen wurden mit gleichem Bild über Jahrhunderte hinweg geprägt. Ich schätze dein Stück gehört, allein schon wegen des typischen Stils der Legendenbuchstaben, in das 17. Jahrhundert.
Titel: Re: Silber: "Gloria in excelsis deo"
Beitrag von: Ruebezahl in 24. Dezember 2005, 14:49:39
Zitat von: baldur in 24. Dezember 2005, 14:23:13
Ich schätze dein Stück gehört, allein schon wegen des typischen Stils der Legendenbuchstaben, in das 17. Jahrhundert.

Das würde auch zum Aufkommen von Münzknöpfen im 16./17. Jh. passen.