Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: Robert in 10. März 2016, 09:59:33

Titel: Scheibe ?
Beitrag von: Robert in 10. März 2016, 09:59:33
Servus,

leider kann ich diese Scheibe nicht genau einordnen. Sie hat eine Handgravur.
Kann sie eine ältere Brosche sein. Auf der Rückseite links und rechts könnte es
sich um Lötpunkte handel, aber ? Alter ?

D 48mm; Dicke ca. 1mm; 12,64 Gramm. Mat. Bronze ?

Grüße
Robert
Titel: Re:Scheibe ?
Beitrag von: Nanoflitter in 10. März 2016, 12:06:28
Ich würde zum Deckel oder Rückteil einer Taschenuhr tendieren. Gruss..
Titel: Re:Scheibe ?
Beitrag von: Robert in 10. März 2016, 12:16:17
Zitat von: Nanoflitter in 10. März 2016, 12:06:28
Ich würde zum Deckel oder Rückteil einer Taschenuhr tendieren. Gruss..

Servus,

aber was sagst Du zum Zweck der beiden runden Lötstellen? Uhrendeckel haben meist
ein Scharnier zum Aufklappen!

Grüße
Ro
Titel: Re:Scheibe ?
Beitrag von: Nanoflitter in 10. März 2016, 12:26:54
Die Rückseite nicht. Wo die Lötstellen sind, sind bei normalen Deckeln machmal Stempel der Uhrmacher oder Punzen.
Sind das Lötstellen? Gruss...
Titel: Re:Scheibe ?
Beitrag von: Robert in 10. März 2016, 12:39:43
Zitat von: Nanoflitter in 10. März 2016, 12:26:54
Die Rückseite nicht. Wo die Lötstellen sind, sind bei normalen Deckeln machmal Stempel der Uhrmacher oder Punzen.
Sind das Lötstellen? Gruss...

ich hab mir von meinen, beiden alten Taschenuhren die Aussen-und Innendeckel angesehen,
diese sind stärker gewölb und haben einen Innenrand der einschnappt beim Zudrücken.
Die Punkte sind für mich einwandfrei Lötstellen !

:winke:
Titel: Re:Scheibe ?
Beitrag von: sps1 in 10. März 2016, 13:13:59
Zitat von: Robert in 10. März 2016, 12:39:43
ich hab mir von meinen, beiden alten Taschenuhren die Aussen-und Innendeckel angesehen,
diese sind stärker gewölb und haben einen Innenrand der einschnappt beim Zudrücken.
Die Punkte sind für mich einwandfrei Lötstellen !

:winke:

Ist ja richtig ,allein als "Uhrenrücken" wäre es zu dünn ....denke aber das es als "Zier" an einem "Uhrenrücken" aufgelötet gewesen ist!?

sps1
Titel: Re:Scheibe ?
Beitrag von: Robert in 10. März 2016, 18:07:04
Zitat von: sps1 in 10. März 2016, 13:13:59
Ist ja richtig ,allein als "Uhrenrücken" wäre es zu dünn ....denke aber das es als "Zier" an einem "Uhrenrücken" aufgelötet gewesen ist!?

sps1

und Du denkst, daß der relativ große Deckel nur an den beiden kleinen Punkten mit Silberlot
angelötet war. Die großen Flecken sind Patina, somit wäre das für mich eine sehr schwache
Befestigung und kaum zu glauben. :friede:

:winke:
Titel: Re:Scheibe ?
Beitrag von: Nanoflitter in 10. März 2016, 18:45:02
Zitat von: Robert in 10. März 2016, 18:07:04
somit wäre das für mich eine sehr schwache
Befestigung und kaum zu glauben.
Deswegen ist es wohl verloren worden.. :dumdidum:
Gruss.. :-)
Titel: Re:Scheibe ?
Beitrag von: Robert in 10. März 2016, 19:32:33
Zitat von: Nanoflitter in 10. März 2016, 18:45:02

Deswegen ist es wohl verloren worden.. :dumdidum:
Gruss.. :-)

jedenfalls danke für Deine Zuschrift, vielleicht hat jemand noch einen anderen Gedanken :zwinker:

Grüße
Robert :winke: