Hallo Anhängerexperten!
Kann mir jemand bei diesem Schmuckstück weiterhelfen?
Material: Silber
Länge: 1,7 cm
dickste Stelle unten: 4mm
dünste Stelle oben unter der gebrochenen Öse: 2,5mm
Der Anhänger ist achtseitig und es sind auf sechs Seiten sind sieben Dreiecke, auf einer Seite acht Dreiecke zu sehen. Sobald ich wieder eine gute Digitalkamera habe stelle ich noch mehr Bilder ein.
Mit freundlichen Grüßen Pantherchamäleon
........Keulenanhänger ? 4.- 7. Jh. Volkszuweisung ( germanisch ) je nach Fundort.
Ciao Juv
Siehe auch hier: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,31175.0.html
und http://www.sucherforum.de/index.php/topic,27457.0.html
Fränkisch - hab ich doch gesagt! :zwinker: :prost:
Schönes Stück! Nach dem Melden würde ich es mir wieder herrichten lassen und dann selber tragen :idee: :smoke:
Gruß
Markus
Nicht unbedingt fränkisch. Zwei ähnliche Stücke stammen aus den Brandgräbern 3956/2 bzw.4452/5 von Krefeld-Gellep und datieren ins 3. Jh.
@ Markus: :prost:
@ Juv: Danke für Deine Einschätzung! :super:
@ Schnallinger: Danke für Deine Einschätzung und die schönen Links und Bilder! :super:
:ildf:
MFG Pantherchamäleon
Hier noch ein paar neue Bilder der Herkuleskeule!
MFG Pantherchamäleon
Die oben gezeigte Keule habe ich vor einiger Zeit beim Amt abgeholt. Die Archäologen benennen den Fund folgendermaßen: 1. Zeit - römisch bis neuzeitlich 2. Material: Eisen 3. Ansprache: Reißverschluss Zipper?
Als ich entsetzt nachfragte und noch einmal gesondert auf dieses Fundstück hinwies musste mein Gegenüber freilich zugeben, dass dies möglicherweise eine Fehleinschätzung einer/eines Kollegen(in) sein könnte. "Aber es steht ja auch ein Fragezeichen dahinter!", war die für mich einigermaßen beruhigende Antwort der Archäologin (deren Arbeit, Wissen und Engagement ich übrigens aufrichtig anerkenne).
Zitat von: Pantherchamäleon in 31. Dezember 2012, 13:44:27
Ansprache: Reißverschluss Zipper?
dass dies möglicherweise eine Fehleinschätzung einer/eines Kollegen(in) sein könnte.
Ha-ha ich schmeiß mich wech - wie schon geschrieben eine Fehleinschätzung.
Zipp hahahaha :-D
Reißverschluss Zipper?
Wenn ich ehrlich bin so muss ich zu meiner Schande gestehen das dies auch mein erster Gedanke war.
Aber: 1. ich bin ja kein Archäologe
2. Ich habe bis zu diesem Beitrag noch nie etwas von einem Keulenanhänger gehört, gelesen oder gar gesehen.
Wer weis ob ich das Ding nicht auf dem Acker zurückgelassen hätte in meiner Unwissenheit.
Man(n) lernt nie aus.
Gruß Signalturm
Servus,
wenn man so ein Teil mit links abtut, kommt so ein Schmarrn
dabei raus. Aber bei genauer Betrachtung sieht man schon an
den sich umkehrenden Dreiecken, daß es schöne Handarbeit ist.
Mich freut der Fund für Dich, außerdem stimmt auch die Zeit-
stellung 4. bis 6. Jhd.
Grüße
Robert :winke: