Hallo,
möchte Euch diese römische Gemme zeigen, gefunden im Lagerdorf eines römischen Kastells in der Nähe von Donauwörth.
Diese Gemme ist eine echte Miniatur. Sie misst an der breitesten Stelle gerade mal 8mm. Das Steinmaterial ist dunkelblau. Kann jemand etwas zu der figürlichen Darstellung sagen? Wie mir scheint sind auch noch Reste der Füllung erhalten. Ich denke, es handelt sich um eine weibliche Person die in beiden Händen undeffinierbare Gegenstände hält.
Aufgrund der geringen Größe bekomme ich kein besseres Foto zustande, tut mir Leid.
Noch ein Ergänzungsfoto, unwesentlich besser,leider.
Gruß
Harkonen
Hi Harkonen,
sehr schöne Gemme!
Ich schieß mal so ins Blaue: Vielleicht Victoria mit Lorbeerkranz?
Zitat von: sauhund in 17. Oktober 2010, 15:11:35
Hi Harkonen,
sehr schöne Gemme!
Ich schieß mal so ins Blaue: Vielleicht Victoria mit Lorbeerkranz?
Hallo,
da könntest Du Recht haben: Die Attribute der Victoria waren doch soweit ich mich richtig erinnere der Lorbeerkranz und ein Palmzweig oder Palmwedel. Diese Atttribute sollten doch Siegestrophäen bei Wettkämpfen darstellen.
Sehr schwierig dies aus dem Stück richtig zu deuten.
Gruß
Harkonen
Erst einmal ist das etwas wovon ich immer geträumt habe - tolles Stück. :super: :super: :super:
Was ich sehe:
Kreuz o.ä. in der Hand (blau) unterm Kreuz baumelt noch etwas...
Gewand (grün) oder Flügel hinten (grün)?
Aufgestellten rechten Fuß nach hinten (orange)
Lorbeeren auf dem Kopf gut möglich.
:winke: Jürgen
Die Verfremdungen dienen des besseren Erkennens... :glotz:
Hallo Jürgen,
vielen, vielen Dank für dein geschicktes Händchen mit der Bildbearbeitung und deine Inspirationen die Du hier mit einfliessen lässt.
Es gestaltet sich m.E. äusserst schwierig aus der figürlichen Darstellung schlau zu werden. Ich habe schon Stunden vor der Gemme mit der Lupe vor der Nase verbracht und bin letztendlich nie zu einem Ergebnis gekommen.
Deine Vorschläge könnten aber schon natürlich schon in Frage kommen!
Faszinierend an der Darstellung finde ich persönlich, wie vor nahezu 2000 Jahren ohne größere technische Hilfsmittel (Lupe und dergleichen)derart miniaturistisch, mit großem künstlerischen und handwerklichen Geschick diese figürliche Darstellung auf der Gemme hergestellt wurde.
Gruß
Harkonen
Zitat von: Harkonen in 17. Oktober 2010, 16:26:01
...
Faszinierend an der Darstellung finde ich persönlich, wie vor nahezu 2000 Jahren ohne größere technische Hilfsmittel (Lupe und dergleichen)derart miniaturistisch, mit großem künstlerischen und handwerklichen Geschick diese figürliche Darstellung auf der Gemme hergestellt wurde.
:super: :super: :super: Deswegen ein Traum von mir, so etwas zu finden - sacht einer, der mit seinen Händen arbeiten kann (konnte) :irre:
Hi Jürgen.
Ich meinte eher ggf. Lorbeerkranz in der Hand. Bei dem Grünen dachte ich auch an Flügel :nixweiss:
Vielleicht so, oder so ähnlich:
http://www.coincircuit.com/Closed_Coin_Auction/ViewImage.php?dirname=Closed_Coin_Auction&item=5683988
Zitat von: sauhund in 17. Oktober 2010, 16:47:30
Hi Jürgen.
Ich meinte eher ggf. Lorbeerkranz in der Hand. Bei dem Grünen dachte ich auch an Flügel :nixweiss:
Vielleicht so, oder so ähnlich:
http://www.coincircuit.com/Closed_Coin_Auction/ViewImage.php?dirname=Closed_Coin_Auction&item=5683988
axo - kann ja dann das Teil sein, welches unter der Hand hängt (Lobeerkranz) - das Kreuz über der Hand siehst Du nicht?
Kreuz = Palmwedel??
:winke:
Zitat von: StoneMan in 17. Oktober 2010, 17:11:20
axo - kann ja dann das Teil sein, welches unter der Hand hängt (Lobeerkranz) - das Kreuz über der Hand siehst Du nicht?
Kreuz = Palmwedel??
:winke:
Habt ihr Beide schon kapituliert,
ich rätsle schon ein bischen länger an dem Stück. :dumdidum:
Eure Ideen sind aber unumwunden sehr ansprechend.
Gruß
Peter
Hallo Peter!
Das ist wirklich ein schönes Stück. Besteht die Gemme aus Glas oder einem Stein?
Ich habe vor längerer Zeit einen republikanischen Denar gefunden auf dem eine Frau einer Schlage opfert.
Könnte vielleicht auch die Darstellung auf der Gemme eine opfernde Person zeigen und die Person einen Räucherkelch in der vorgestreckten Hand halten?
LG thomas
Hallo Thomas,
die Gemme ist aus einem sehr dunkelblauen Stein, die figürliche Darstellung bzw. die dargestellte Handlung ist sehr schwer deutbar, auch die von Dir beschriebene Szene könnte in Frage kommen. Ich speichere jedenfalls sämtl. Gedanken zum Thema ab und versuche sie abzuarbeiten. Vielleicht werde ich es noch irgend wie hinbekommen eine Supervergrößerung der Gemme zu bewerkstelligen.
Danke
Gruß
Peter