Hallo zusammen, ich habe hier vermutlich eine römische Tierfibel, ursprünglich scheint sie versilbert gewesen zu sein und hatte Kupferinlays. Hier die gleiche Frage wie bei der ersten Fibel, kann mir einer etwas über das Jahr und den Träger, sozialer Stand usw., erzählen?
Danke für Eure Hilfe
Grüß dich,
diese Fibel gehört zu den späteren Fibeln des 1. und 2. Jhd. n.Chr. soweit mir bekannt ist.
Es ist eine Tierfibel mit Emaileinlagen und nicht etwa mit Kupferinlays - kann mich aber täuschen das dies mir nicht bekannt ist.
Zum sozialen Stand der Person die diese trug kann ich nichts sagen.
Danke für die schnelle Hilfe. :super:
Emaille ist doch eher eine neuzeitliche Kunstform, oder?
Wenn ich ganz vorsichtig an den Inlays kratze, scheint leicht eine kupferfarbene Substanz durch, daher kam der Gedanke das es Kupferinlays sind, ich bin mir jedoch auch nicht 100%ig sicher.
Trotzdem schonmal 1000 Dank
Hi
Nicht versilbert sondern verzinnt.
Gruß CR
DIese plastischen Tierfibeln datieren erst ab der Mitte des 2. JH. bis in das 3. Jh.
Zitat von: hunter in 29. Juli 2007, 19:35:55
DIese plastischen Tierfibeln datieren erst ab der Mitte des 2. JH. bis in das 3. Jh.
Schon wieder was dazu gelernt.
Zitat von: Carolus Rex in 29. Juli 2007, 18:37:28
Hi
Nicht versilbert sondern verzinnt.
Gruß CR
Richtig hatte ich vergessen zu erwähnen.
Emailliert wird schon seit 1800 v.Chr.
Taubenfibeln gibt es bei uns bis ins Frühmittelalter
Gruß Rambo
DAnke für eure schnelle und detaillierte Hilfe.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, verfügte man bereits im 2.Jahrhundert über die Fähigkeit Emaileinlagen anzufertigen, sehr beachtlich.
Zitat von: KoniPMLL in 30. Juli 2007, 14:04:41
bereits im 2.Jahrhundert über die Fähigkeit Emaileinlagen anzufertigen, sehr beachtlich.
Ja das ist richtig - und schon vor knapp 4000 Jahren .....noch beachtlicher ! ............. unglaublich nee ? :kopfkratz:
Jup bin echt begeistert, wer weiß was die alten Kulturen noch so alles konnten, was jedoch über die Jahre verloren gegangen ist. Ähnliches kann man momentan ja bei verschiedenen Handwerksberufen auch verzeichnen, mangelndes Interesse der Jugend führt zum Exitus der alten Zunften.
Danke nochmal für die Infos.
:super: