30 cm tief, Feldweg zwischen 2 Dörfern
Unregelmäßige Breite, im Sonnenlicht leicht gelblich, keine Punzierung
Wie alt kann der Ring sein ? Fundort Mittelfranken
Die Tatsache das er unregelmäßig ist lässt mich eher an eine Werkzeugzwinge aus Messing denken. Also ein Ring an einem Holzwekzeuggriff der das aufsplittern des Griffes verhindert. Auch schon sehr früh wurden Ringe zwar aus unedlen Metallen gefertigt aber sie waren aus ästhetischen Gründen gleichmäßig.
Michael
Eventuell sollte man bei dem einen oder anderen Fund an, "Rubbel die Katz", den Ring einer Geldkatze 19./20. Jahrhundert denken? Diese gab es in verschiedenen Formen und sicher auch nicht so ungewöhnlich wenn man die mal verloren hat. :kopfkratz:
http://www.privatarchiv-doerl.de/files/geldkatzen_2.jpg
Unten eine Geldkatze aus dem Museum.
:winke:
Vielen Dank für die Antworten, ich grabe immer sogenannte "Reichszinkleichen" aus, die ein ganz anderes Verhalten zeigen... Der Ring war aber nur mit einer sehr leichten Oxidschicht überzogen,die man leicht verdremeln konnte.... Müsste da bei so einem hohen Zinkanteil im Messing (weil wirklich nur leicht gelblich) der Ring in einem schlechteren Zustand sein ?
Im Anhang noch ein Bild, in dem man die "variable Spurbreite" besser sehen kann.. :dumdidum: