...diesen Herrenring hab ich schon lange. Ist ein Erbstück. Kann man sein Alter eingrenzen? Gestempelt mit 835. Danke. Mopper
Hallo Mopper,
ausgehend von der Annahme das der Ring im Bereich des Deutschen Reichs gefertigt wurde kann er eigendlich nicht älter sein als 1884.
In diesem Jahr wurde das "Gesetz über den Feingehalt der Gold- und Silberwaaren" beschlossen. In Kraft trat es am 01.01.1888
Guckst du hier: Gesetz über den Feingehalt der Gold und Silberwaaren (http://de.wikisource.org/wiki/Gesetz_%C3%BCber_den_Feingehalt_der_Gold-_und_Silberwaaren)
Gruß
Michael
Danke für die Antwort. Ist mir auch klar gewesen, dass er so um 1900 gefertigt wurde. Der Stein ist ein Karneol. Ich trag ihn aber nicht. Schmuck selber tragen ist nicht mein Ding. Gruß Mopper
Zitat von: Mopper in 02. Dezember 2009, 12:34:31
Danke für die Antwort. Ist mir auch klar gewesen, dass er so um 1900 gefertigt wurde. Der Stein ist ein Karneol. Ich trag ihn aber nicht. Schmuck selber tragen ist nicht mein Ding. Gruß Mopper
Hä ? .......was meinst du was ich hier schreiben würde ? :kopfkratz:
Hast doch schon ne Antwort bekommen :narr:
Ich habe fast den gleichen Ring. Der einzige Unterschied besteht in der Form der Ringplatte. Der Karneol bei meinem Ring ist rechteckig mit angeschrägten Ecken.
Dieser und ein paar weitere Ringe gehörten meinem Großvater (Baujahr 1911). Er hatte sie in jungen Jahren geschenkt bekommen, aber nie getragen. Allerdings bin ich mir nicht mehr sicher, ob er die Ringe neu oder gebraucht geschenkt bekommen hatte.