Hallo zusammen,
was meint Ihr zu dem Ring ? Ich vermute mal Mittelalter.
Die Ringplatte hat die Größe 1,1 x 1,1 cm
Gruss
Hallo Mr. Simpson,
schönes Schmuckstück! :super: bzw. schönes gerieftes Bild (Gemme bzw. Intaglie, wenn gerieftes Bild auf gewölbter Oberfläche!)
Das grün sieht jedenfalls so nach "jade"-grün aus (evtl. Jade-Schmuckstück o.ä.).."Falsche Jade" = Serpentin-ähnliches Mineral wäre aber auch möglich - recht verbreitet... --> ggf. Härtetest durchführen ..
Ich tippe auch auf Mittelalter; bin aber jetzt nicht unbedingt der Fachmann für die Zurodnung von Schmuckstücken zu bestimmten Zeitepochen..
Gruß Peter .. :winke:
Das ist mit Sicherheit Kupfer mit einer sehr giftgrünen Patina. Mineralien verbiegen meist nicht :kopfkratz:
Ich denke an spätes MA, aber für die Datierung ist Mero eindeutig besser.
An Kupfer mit kupferhaltiger Patina (Malachit etc etc..) hatte ich zuerst auch gedacht.. die sehen aber für mich anders aus.
ZitatMineralien verbiegen meist nicht
Falsch!! Da ich mich seit jetzt rd. 40 Jahren mit Mineralien auskenne, kann ich mit Sicherheit sagen, dass es auch Mineralien gibt, die natürlich biegsam sind! Es kommt ja auch auf die Härte und auch auf weitere Merkmale dabei an ..
und ich entscheide mich jetzt endgültig hier für ein "Falsche Jade"- Schmuckstück = Serpentin!
Gruß Peter
Hmmm, sieht für mich aus als hätte die Platte keine Einlage.
Scheint alles aus Metall zu sein, oder?
Gruss
Velvetmonkee
Hallo
nein, die Platte hat keine Einlage, die ist aus Metall.
Hallo
Der Ring ist viel Zu einfach gearbeitet als das sich jemand die Mühe gemacht hätte da noch einen Stein einzulegen. Auch die Gravur spricht für die schlichte, ein fache Verarbeitung.
Desweiteren sind mir Steineinlagen bei diesen einfachen spätmittelalterlichen Ringen nicht bekannt (was natürlich nicht heißt das es das nicht gibt).
Der Ring hat einfach eine sich über die ganze Oberfläche erstreckende grüne Patina, was auch nicht ungewöhnlich ist.
Was aber allen nichts daran ändert das es ein wirklich schöner schlichter Ring ist und ich mich über einen solchen Fund auch sehr freuen würde :-)
Grüße
Patrick
@ Mr.Simpson
den Ring kannst wieder wunderbar in Form bringen :zwinker:
Ist keine Bronze sondern Messing und das lässt sich gut bearbeiten.
Die Fotos lassen sich bei mir komischerweise erst heute vergrößern; gestern blieben die klein und auf winzigen Fotos kann ich auch schlecht was erkennen..o.k dann eben Metall mit Patina.
Tschuldigung, wenn ich Euch hier gestört haben sollte. :kopfkratz:
Gruß Peter
:engel:Wieeee, gestört? nicht falsch verstehen, bitte!!!
War doch nur eine Einschätzung (meinerseits) unsererseits.
@Mc Schürf: Jede Meinung ist wichtig bei einer Bestimmung (finde ich zumindest).
Bitte nicht auf den Schlips getreten Fühlen :winke:
Gruss
Velvetmonkee
...sehe ih genauso :winke: :winke: :winke: :winke: :prost:
nix für ungut. :winke:
Gruß Peter .. :zwinker:
Zitat von: McSchuerf in 05. Juni 2009, 21:31:41
Tschuldigung, wenn ich Euch hier gestört haben sollte. :kopfkratz:
Von stören kann keine Rede sein ! Jede Meinung ist willkommen :-)
@Merowech
Gerade biegen.... puhhh ne da trau ich mich net ran,hab die Angst das dabei die Patina abplatzt :-(
Zitat von: Mr.Simpson in 06. Juni 2009, 10:22:17
Zitat von: McSchuerf in 05. Juni 2009, 21:31:41
Tschuldigung, wenn ich Euch hier gestört haben sollte. :kopfkratz:
Von stören kann keine Rede sein ! Jede Meinung ist willkommen :-)
@Merowech
Gerade biegen.... puhhh ne da trau ich mich net ran,hab die Angst das dabei die Patina abplatzt :-(
...und jede Meinung hilft irgendwie weiter.
Würde nmich auch nicht trauen, den wieder geradezubiegen. Ich würde ihn so lassen.
Zitat von: Mr.Simpson in 06. Juni 2009, 10:22:17
Zitat von: McSchuerf in 05. Juni 2009, 21:31:41
@Merowech
Gerade biegen.... puhhh ne da trau ich mich net ran,hab die Angst das dabei die Patina abplatzt :-(
Dann schicke den Ring zu mir :zwinker:
Guten Morgen,
Ich hätte da auch noch was zum geradebiegen :-)
Einen schönen Kupferkessel der etwas (etwas unterdrieben) verdrückt ist, kann man den auch irgendwie wieder entformen ?
Grüße
Patrick
Zitat von: Levante in 06. Juni 2009, 11:54:53
Guten Morgen,
Ich hätte da auch noch was zum geradebiegen :-)
Einen schönen Kupferkessel der etwas (etwas unterdrieben) verdrückt ist, kann man den auch irgendwie wieder entformen ?
Grüße
Patrick
Zeige uns mal ein Foto in einem neuen Thread - Sparte - Restauration :zwinker:
@Merowech
Das Angebot nehm ich gerne an :-)
Ja ein schöner Ring, gefällt mir :).
Biege und schleife daran nur nicht rum, das nimmt die Einzigartigkeit in meinen Augen. Ist ein altes Stück und sollte auch so ausschauen ... neuen Schmuckgammel, auf Hochglanz poliert kann man überall kaufen, langweilig :).
Interesting find!
Rings (and leather appliques) with such zoomorphic decoration are very frequent on terrains of Lithuania, Ukraine and Western Russia.
These rings are dated (based on certain archaeological context) to XIV-XVI centuries (two examples below).
Such "creature" also appears on coins from Tver Region (Western Russia) from XV - XVI centuries (some exaples at the bottom).
Likely, this creature is Lion which symbolises Christ (in the XIV-XVI centuries the terrains described above where under extensive christianisation).
So maybe it's an import?
Cheers
Pawel
@pawlor
many thanks for this very useful info :winke:
@ Pawlor,
thanks for this Information :super: :super:
No problem guys :winke:
@ Mr.Simpson, did you find arround this ring something "suspicious" (I mean find that doesn't look like "westerly") that could additionally confirm eastern provenance of that ring?
Cheers
Pawel
@ pawlor , Hi Pawel ........ :glotz: Ring (http://www.historische-ringe.de/ringe_einzeln.php?nummer=76)