Hallo , der Ring ist hier vielleicht falsch gepostet, da es mir um
den Dukaten geht . Wer kann Auskunft geben , wie lange
diese Nürnberger Lämmleindukaten ( 1/32 ) geprägt wurden .
( Letztes Prägejahr )
Danke und Gruss Juv
Hi JUV,
Im "Schön" finde ich diese Prägung nur für das Jahr 1700.
Gruß
Sax
Zitat von: Sax in 14. Februar 2007, 13:58:46
Hi JUV,
Im "Schön" finde ich diese Prägung nur für das Jahr 1700.
Gruß
Sax
..........dank Dir schon mal .....von späteren Prägungen oder besser
Nachprägungen aus dem 19. Jh . ist wohl nichts bekannt .
Aber - aber IVVECVO !
Das ist doch ein Ring ............oder ?
Also bleibt er hier im Schmuck trotz der Münze. :zwinker:
.........ja Mero - es ist ein Ring und ich lass ihn gern bei Dir .
Es war nur die Frage , was macht das Teilstück in der Berg -
kristallfassung eines Rings um 1820 / 30 . Ich halte es für ein
Patengeschenk denn es war ein netter guter Brauch solche
Kleinmünzen zB. in einem Tauftalerdöschen zu verschenken .
Es grüsst der Juv
Zitat von: IVVECVO in 14. Februar 2007, 19:18:04
.........ja Mero - es ist ein Ring und ich lass ihn gern bei Dir .
Es war nur die Frage , was macht das Teilstück in der Berg -
kristallfassung eines Rings um 1820 / 30 . Ich halte es für ein
Patengeschenk denn es war ein netter guter Brauch solche
Kleinmünzen zB. in einem Tauftalerdöschen zu verschenken .
Es grüsst der Juv
Ebenso wie du ja entsprechend in einem anderen Posting ( nicht hier ) darauf hingewiesen hast das auch Gemmen aus der Antike in neuzeitliche Ringe eingearbeitet wurden.
Eine Verschmelzung von Brauchtum und Mode, höchst interessantes Thema das mal genauer beleuchtet werden sollte.
Nicht unbedingt für mich...........ich denke da an die interessierten User dieses Forum.
Also wer fängt an ? :zwinker:
Zitat von: Merowech in 14. Februar 2007, 19:39:36
Zitat von: IVVECVO in 14. Februar 2007, 19:18:04
.........ja Mero - es ist ein Ring und ich lass ihn gern bei Dir .
Es war nur die Frage , was macht das Teilstück in der Berg -
kristallfassung eines Rings um 1820 / 30 . Ich halte es für ein
Patengeschenk denn es war ein netter guter Brauch solche
Kleinmünzen zB. in einem Tauftalerdöschen zu verschenken .
Es grüsst der Juv
Ebenso wie du ja entsprechend in einem anderen Posting ( nicht hier ) darauf hingewiesen hast das auch Gemmen aus der Antike in neuzeitliche Ringe eingearbeitet wurden.
Eine Verschmelzung von Brauchtum und Mode, höchst interessantes Thema das mal genauer beleuchtet werden sollte.
Nicht unbedingt für mich...........ich denke da an die interessierten User dieses Forum.
Also wer fängt an ? :zwinker:
...........erinnere mich bloss nicht an das ( nicht hier ) . Die hätten mich ja am liebsten verhauen . :zwinker:
Zitat von: IVVECVO in 14. Februar 2007, 20:35:25
Zitat von: Merowech in 14. Februar 2007, 19:39:36
Zitat von: IVVECVO in 14. Februar 2007, 19:18:04
.........ja Mero - es ist ein Ring und ich lass ihn gern bei Dir .
Es war nur die Frage , was macht das Teilstück in der Berg -
kristallfassung eines Rings um 1820 / 30 . Ich halte es für ein
Patengeschenk denn es war ein netter guter Brauch solche
Kleinmünzen zB. in einem Tauftalerdöschen zu verschenken .
Es grüsst der Juv
Ebenso wie du ja entsprechend in einem anderen Posting ( nicht hier ) darauf hingewiesen hast das auch Gemmen aus der Antike in neuzeitliche Ringe eingearbeitet wurden.
Eine Verschmelzung von Brauchtum und Mode, höchst interessantes Thema das mal genauer beleuchtet werden sollte.
Nicht unbedingt für mich...........ich denke da an die interessierten User dieses Forum.
Also wer fängt an ? :zwinker:
...........erinnere mich bloss nicht an das ( nicht hier ) . Die hätten mich ja am liebsten verhauen . :zwinker:
:narr: Leider habe ich es zu spät mitbekommen..........na ja was soll's ist eh nicht so erwünscht das ich dort was zum besten gebe. :smoke: