Habe diesen Ring gefunden,aber keine Ahnung wie der einzuordnen ist-von Neuzeit bis ???- Material kupfer oder eine Legierung??
Durchmesser 25 mm Breite 5,5 mm,
Hat jemand schon mal so etwas gesehen ??
:Danke2: :winke:
Hallo Ahrbach
Ich glaube nicht an einen Ring, sondern eher an eine Ringfibel oder einen Fürspan. Für einen Ring ist mir der Durchmesser zu groß.
Das Bild ist recht klein. Gibt es eine Stelle an dem der "Ring" eingekerbt, also eine dünnere Stelle hat. An dieser Stelle wäre dann die Nadel gewesen. Ein Fürspan hat nicht immer so eine Stelle.
Hier ein Beispiel (http://www.sondengaenger-hunte-weser.de/mittelfibeln.html) einer Ringfibel. Da siehst du auch wie die Nadel an einer dünneren Stelle fixiert ist.
Gruß
Michael
Zitat von: mc.leahcim in 19. Juli 2014, 20:16:22
Ich glaube nicht an einen Ring, sondern eher an eine Ringfibel oder einen Fürspan. Für einen Ring ist mir der Durchmesser zu groß.
Das Bild ist recht klein. Gibt es eine Stelle an dem der "Ring" eingekerbt, also eine dünnere Stelle hat. An dieser Stelle wäre dann die Nadel gewesen. Ein Fürspan hat nicht immer so eine Stelle.
Hallo Michael, vielen Dank für deinen Link. Kann keine Einkerbung an dem Stück erkennen. Der angegebene Durchmesser war der Außendurchmesser.
Auf meinem Ringfinger ist der Fundring zu klein ( Hab auch Wurstfinger :-)) Könnte es sich nicht doch um einen Ring handeln ???
Hier noch 2 Bilder
Hallo Ahrbach,
jetzt bei den neuen Bildern würde ich auch Ring sagen. Eine Nadel hätte zwischen den "Knubbeln" gar keinen Platz.
Er könnte in die Richtung gehen (http://www.historische-ringe.de/ringe_einzeln.php?nummer=28) aber da würde am besten Merowech nochmal drauf schauen.
Gruß
mc.leahcim
Zitat von: mc.leahcim in 20. Juli 2014, 10:54:50
Hallo Ahrbach,
jetzt bei den neuen Bildern würde ich auch Ring sagen. Eine Nadel hätte zwischen den "Knubbeln" gar keinen Platz.
Er könnte in die Richtung gehen (http://www.historische-ringe.de/ringe_einzeln.php?nummer=28) aber da würde am besten Merowech nochmal drauf schauen.
Gruß
mc.leahcim
danke....oder sogar in dieses Richtung????? :kopfkratz:
http://www.historische-ringe.de/ringe_einzeln.php?nummer=29
Tja, an so etwas hatte ich auch schon gedacht.
Aber Mero schreibt ja selbst in seiner Datenbank:
Die Datierung ist problematisch, da diese Noppenringe meist keine abgesetzten Ränder aufweisen.
Daher wäre auch eine spätere Entstehung möglich.
Warten wir mal ab.
Gruß :winke:
Zitat von: stratocaster in 20. Juli 2014, 12:31:10
Die Datierung ist problematisch, da diese Noppenringe meist keine abgesetzten Ränder aufweisen.
Daher wäre auch eine spätere Entstehung möglich.
Warten wir mal ab.
Gruß :winke:
Meiner hat keinen abgesetzten Rand, könnte dann doch passen 0der???? Aber warten wir mal ab :zwinker:
Ist auf jeden Fall sehr spannend
:winke: :super:
diese Armreiffragmente ähneln m.M. nach doch sehr meinem Fund :kopfkratz:
was meint ihr ???
http://www.katzenfurt-online.de/arch%C3%A4ologisches-museum/
Hat keiner ne Idee zur Datierung :kopfkratz: :winke: :friede:
Bin einfach mal frech und dräng mich vor :schaem::friede: :friede:
Eine abschließende Meinung des(der ) Ringexperten wär der Hammer!
LG
ahrbach
Zitat von: Ahrbach in 23. Juli 2014, 16:43:52
diese Armreiffragmente ähneln m.M. nach doch sehr meinem Fund :kopfkratz:
was meint ihr ???
http://www.katzenfurt-online.de/arch%C3%A4ologisches-museum/
Die haben aber nichts mit Deinem Ring zu tun.
Zum genauen Alter kann ich nicht recht was sagen, das Metall sieht aber eher neuzeitlich aus, 17/18 Jh. event :winke: