Hallo,
was meint ihr zu dem Ring ? Zu sehen sind noch reste von farbigen Einlagen sowohl auf der Fläche als auch an den Rändern zur Fläche hin.
..........langsam arbeitest Du Dich vor . :zwinker: Hast schonmal ein Fragment
eines solchen Ringes gepostet . Jetzt ein ganzer . :super: Nur das Plattenbild
ist ausgebleicht . Der Ring ist aus dem 17. Jh. Ich könnte Dir auch den FO nennen :smoke:
Gruss Juv
Verflixt, ich wollte kurz nach deiner Einstellung des Rings, 17. Jhr. schreiben, wegen der achtkantigen Platte.
Hatte mich aber nicht getraut....... :heul:
Der IVVECVO weiss´s aber !! :super:
Klasse Ring Mr. Simpson, glückwunsch !!!
@Ivecco
stimmt, Respekt gutes Gedächtnis ! Aber der Fundort von dem hier liegt ca. 200 km südlich von dem Fragment.... Aber immer noch in Süddeutschland ;)
Zitat von: Mr.Simpson in 12. August 2007, 22:51:48
@Ivecco
stimmt, Respekt gutes Gedächtnis ! Aber der Fundort von dem hier liegt ca. 200 km südlich von dem Fragment.... Aber immer noch in Süddeutschland ;)
...........und wo ist er nun ? PM ?
Danke und Gruss Juv
Habe letzte Woche einen Ring gefunden, welcher mit dem gezeigten eine gewisse Ähnlichkeit aufweist.
Jedoch ist bei meinem die Platte nicht achteckig. Ist nun mein Ring in die gleiche Zeit zu datieren?
Innendurchmesser ist 15 - 16mm.
............ist wie der von Mr. Simpson zu datieren . 17. Jh. Wäre zwecks einer Auswertung am FO
interessiert . PM ? Danke und Gruss Juv