Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: Mtrix1 in 06. August 2010, 11:21:39

Titel: Ring gefunden
Beitrag von: Mtrix1 in 06. August 2010, 11:21:39
Moin,habe der Tage nen Ring gefunden...Oberflächenfund...dachte zuerst an nen Goldring,da farblich passend und schön sauber....aber kein Stempel und meiner Meinung nach zu schwer (17,1 Gramm bei 21 mm Durchmesser)...Vermutung Material Messing...was meint Ihr?Leider bekomm ich keine besseren Bilder hin.
Titel: Re:Ring gefunden
Beitrag von: werter47 in 06. August 2010, 11:34:16
Hi Mtrix1,
Gold ist immer noch schwerer als Messing,da muß das spezifische Gewicht ermittelt werden um solche Aussagen treffen zu können.Nach den Foto ist mir der Ring für eine Messingarbeit ehrlich gesagt zu sauber und filigran gearbeitet.Und als Bodenfund so sauber,kein "Anlaufen" keine Oxydschicht,kein Grünspan ? ,da müßte er ja wenige Stunden vor Deinem Finden verloren gegangen sein.Mal sehen,was die Historiker sagen,ich bin ja Minerali.
Gruß Günter
Titel: Re:Ring gefunden
Beitrag von: Mtrix1 in 06. August 2010, 12:25:10
Öehm stimmt...mein Fehler..dachte an "Autobahngold"....aber das ist immer noch ein wenig leichter als Gold...habe mich grad mal eingelesen....mhhh was dann?
Titel: Re:Ring gefunden
Beitrag von: werter47 in 06. August 2010, 16:13:12
Hi Mtrix,
mal sehen,was die Goldschmiede sagen ,am Dekor ist eine ungef.Zeitstellung möglich und Gold wurde nicht immer gestempelt,vieleicht passt das.
Gruß Günter
Titel: Re:Ring gefunden
Beitrag von: werter47 in 07. August 2010, 23:04:28
Hi,
keiner eine Meinung ? :nono:
MfG Günter
Titel: Re:Ring gefunden
Beitrag von: Mtrix1 in 08. August 2010, 01:28:39
Geduld...wird sich siche<r noch jemand zum Thema melden :)
Titel: Re:Ring gefunden
Beitrag von: werter47 in 08. August 2010, 09:32:25
Hi Mtrix 1
das hoffe ich ja auch die ganze Zeit,zumal ich weiß,das bei der kunsthistorisch gebildeten Usern auch ein ganzes Rudel Goldschmiede dabei sind.Die können doch nicht alle im Urlaub sein,oder sind die Ormamente so zeitlos,daß sich keiner wagt sich weiter aus dem Fenster zu lehnen.Aber da genügten auch zwei erklärende Sätze.So totale Ruhe im Wald finde ich ein bischen unfair dem Fragesteller gegenüber.Oder bin ich einfach zu ungeduldig??
Gruß Günter
Titel: Re:Ring gefunden
Beitrag von: IVVECVO in 08. August 2010, 10:34:53
...... Mann hast Du es eilig .... bei dem Bildmaterial wirds nicht einfach , bei
Deinen Daten zu einem vernünftigen Ergebnis zu kommen . Datieren kann
man das Stück in die Zeit um 1835 - 50 . Das Gewicht ist problematisch ....
so flau wie der Dekor sich zeigt vermute ich , dass es sich um einen Hohlgoldring
( Futter - Mantel ) handelt , der eine schwere Füllung besitzt . Weiter ist undeutlich
an der Zarge ein Scharnier ? erkennbar , über das die Platte mit den Besitzerinitialen
dann zu öffnen wäre . Mehr ist zur Zeit nicht zu sagen .

          Gruss  Juv
Titel: Re:Ring gefunden
Beitrag von: Wutz in 12. August 2010, 06:27:56
Also was das Material anbelangt, um jegliche Zweifel auszuschließen geh zu einem Goldschmied deines Vertrauens und laß eine Strichprobe machen.
Dann sieht man zweifelsfrei, was für Material das sein kann. Kleines Beispiel hochglanz poliertes Messing und hochglanz poliertes 585/000 gelb Gold auch 14ct genannt sieht identisch aus. Natürlich ist das 585/000 schwerer vom Gewicht her. Zum Ring selber, nun ja, ich teile die Meinung von jemanden hier nicht, das sieht aus wie ein komplet gegossener Ring, da ist keine "Zarge" oder "Scharnier" vorhanden. Sondern da ist im Wachsmodel einfach eine gravierbare Platte rausgearbeitet wurden. Sehr ähnliche Ringe habe ich bei der Firma Heraeus in Hanau als massen Ware gefertigt gesehen. Das war in den frühen neunziger Jahren. Ist der Ring aus Gold, so dürfter er kaum mehr Wert sein als der Material Wert. Ansonsten ein sehr zeitloses Model was mit sehr großer Sicherheit bis in jüngster Zeit gefertigt wurde. Der fehlende Stempel sagt nicht viel aus, kann schlicht und einfach vergessen worden sein, bei Massenware, nicht überraschend, oder der Ring ist nur schwach gestempelt gewesen und bei einem späteren Nachpolieren raus poliert wurden, das passiert leicht wenn diese tätigkeit mal von einem Lehrling gemacht wird, habe ich schon mehr mals gesehen.
Titel: Re:Ring gefunden
Beitrag von: Mtrix1 in 12. August 2010, 09:41:26
Mhh,ja ich werde es wohl mal testen lassen.Also erstmal lieben Dank für Eure Mühen und sobald ich was weiß,werd ich es mitteilen :)
Titel: Re:Ring gefunden
Beitrag von: IVVECVO in 12. August 2010, 17:10:36
...... hier mal 2 Vergleichsstücke zu dem Ringtyp ....
beide sind hohl gearbeitet .... einer ohne Füllung G. 3 g ....
der andere mit Füllung G. 11 g . Die Ringe sind weder neu
noch sind sie aus Hanau ..... :narr:
Titel: Re:Ring gefunden
Beitrag von: Wutz in 12. August 2010, 18:33:51
Jo was immer Du sagst..... :narr: :narr: :narr: :irre:
Titel: Re:Ring gefunden
Beitrag von: Mtrix1 in 16. August 2010, 22:21:23
Grins...Ihr seid zwei  :irre: :narr:
Titel: Re:Ring gefunden
Beitrag von: Merowech in 25. August 2010, 19:53:48
Zitat von: Wutz in 12. August 2010, 18:33:51
Jo was immer Du sagst..... :narr: :narr: :narr: :irre:

Er hat recht ! :zwinker: