Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: Lojoer in 15. April 2005, 10:54:16

Titel: Ring aus dem Kaugummiautomat ? oder
Beitrag von: Lojoer in 15. April 2005, 10:54:16
Hi, was haltet Ihr von diesem Ring. Stil? Alter?
Gruß Jörg
Titel:
Beitrag von: Daniel in 15. April 2005, 12:09:45
Aus dem Kaugummiautomat wird er wohl nicht sein.
Ist er aus Silber?
Würde ihn anhand des Motivs in Richtung "Jugendstil" einordnen.

Gruß Daniel
Titel:
Beitrag von: Merowech in 15. April 2005, 14:22:49
Jugenstil ist sehr  hoher Wahrscheinlichkeit. ( sieht nach französischem Stil aus )
Um 1900 ::super: wenn es ein Original ist.
Leider ist dieses Stück nicht so fein gearbeitet wie ich solche Preziosen gewohnt bin - daher halte ich es für eine Nachahmung.

@ Daniel - Wächst mir da ein Fachmann heran ? -  :zwinker:
Titel:
Beitrag von: Lojoer in 15. April 2005, 22:39:18
Hi,
ob es eine Nachahmung ist kann ich natürlich nicht sagen. Ich habe ihn auf einem Acker gefunden. Einen Stempel hat er übrigens nicht. Die Mittelteile der Blüten dürften ehemals Steine oder emailie enthalten haben. Insgesamt ist er stark abgenutzt.
Vom Gewicht her könnte er aus Silber sein, wenn auch der Stempel fehlt.
Gruß Jörg
Titel:
Beitrag von: Merowech in 16. April 2005, 19:53:47
Hi Lojoer !
Dann belassen wir es bei Jugendstil.
Mit Nachahmung hatte ich gemeint das der Künstler oder wer auch immer diesen Stil nachgearbeitet hat - und der Ring nicht aus diesem Zeitalter stammt ( dies kann sich um 10 oder  50 Jahre handeln ) es ist auch nicht immer ein Stempel darin ,wenn es sich um ein Stück aus dem Ausland handeln würde.Nicht alle haben ihre Stücke gestempelt wie es in Deutschland zu dieser Zeit üblich und Vorschrift war.
Übrigens werden auch heute noch ,von einigen spezialisierten Fachleuchten Schmuckstücke in allerhöchster Qualität die den Jugendstil representieren hergestellt.
Ich gestatte mir hier zu behaupten das die Kunstwerke der damaligen Spitzenleute garnicht oder  unter sehr viel Schwierigkeiten heute nur annähernd erreicht werden.
Eine Ausnahmestellung nimmt die Firma Victor Mayer ein, die der heutige einzige legitime Werkmeister von FABERGE ist.( Der mit den Eiern !) Warum ich das weis ? Weil ich dort 5 Jahre als Juwelengoldschmied und Designer gearbeitet habe.
Ich habe kurz ein Bild angehängt das mich bei der Arbeit zeigt - und ein Stück von mir.( Ist Geschmackssache :zwinker:) Mit Sicherheit das Schwierigste aber nicht das Schönste was ich je geschaffen habe.
Zum Stück selbst :platt: eh - mal schauen ob ich es noch zusammen bekomme ?

750 er Gelbgold, Handgearbeiteter Meissener Porzelanfuß mit Goldzeichnungen,Guillochierungen,Grünes und Purpurenes Email ,4 - 5 Carat Brillianten,Barockperlen,Jade.
Größe ca.15 cm limitiert auf Weltweit 15 Stück.
Heutiger Preis ca. 125000.- €

Au hat's fast vergessen ! Die Bäume und der Brunnen drehen sich bei Betätigung des großen Brillianten , in gegengesetzte Richtung , und dann erklingt noch eine Melodie aus dem Inneren von der Kleinsten Spieluhr der Welt ( Menuett von Bocerrini ? oder so ) kitschig gell ! :winke:

[Bearbeitet am 16-4-2005 von Merowech]
Titel:
Beitrag von: Daniel in 16. April 2005, 20:35:51
Der Laie ist sprachlos und staunt ehrfürchtig.:staun:

Gruß Daniel
Titel:
Beitrag von: Merowech in 16. April 2005, 23:29:13
Danke Daniel !

Solche Dinge braucht die Welt - oder auch nicht !
Wobei ich zum zweiten tendiere  :zwinker:

:winke:
Titel:
Beitrag von: Lojoer in 17. April 2005, 00:15:54
Hi Merowech,
muss doch alles in allem ein schöner und vor allem kreativer Job gewesen sein. Arbeitest Du noch auf dem Gebiet?
Gruß Jörg
Titel:
Beitrag von: Merowech in 17. April 2005, 10:52:11
Hi Jörg,
ja ich arbeite noch in diesem Job.
Allerdings als Entwerfer und Designer. Am Goldschmiedsbrett bin ich so gut wie nicht mehr. Meine Augen machen mir etwas zu schaffen - und der Spaß geht mir momentan nicht ab.
:winke:

Es gibt auch noch andere Fotos von Dingen die ich gemacht habe,unter anderem auch ein Bild von dem Stück an dem ich zeichne .
Wenn du oder mehrere User daran Interesse  haben ? - stelle ich sie gerne mal ins Forum :zwinker:

[Bearbeitet am 17-4-2005 von Merowech]
Titel: Re: Ring aus dem Kaugummiautomat ? oder
Beitrag von: Merowech in 12. Januar 2006, 22:50:55
Hallo beisammen,
wie ich gerade erfahren habe kostet meine Kreation unter Sammlern momentan ca. 215000 Euro , leider hab ich nix davon  :heul: !
Titel: Re: Ring aus dem Kaugummiautomat ? oder
Beitrag von: woodl in 12. Januar 2006, 23:05:33
Servas micha!
Eine tolle Arbeit, :jump: vielleicht kannst Du uns noch weitere zeigen! Danke!
Gruß woodl
Titel: Re: Ring aus dem Kaugummiautomat ? oder
Beitrag von: Merowech in 12. Januar 2006, 23:42:45
Na dann  :zwinker:
Der unten gezeigte Entwurf, und das daraus entstandene Ei habe ich für Nelson Mandela geschaffen.
Im Innern zeigt es einen Leoparden ( Wappentier  - nicht der Löwe ! ) mit der Südafrikanischen Flagge aus 18 ct. Gold mit transparentem Email. Die Augen wurden noch mit Smaragde ergänzt.Das Fell des Tieres ist ebenfalls mit Email dargestellt.
Der Kranz zum öffnen des Eies ist mit einem Brillianten flankiert ,dessen Karatgewicht 0,50 ct beträgt.
Das Ei selbst hat ein Zebramuster mit opaken Email .Es ruht auf einem von Leopardenbeinen gehaltenen Ring der rundherum mit Brillianten, Rubinen ,Saphiren und Smaragde ausgefasst ist.Am Ende der Leopardenbeine sind noch jeweils insgesammt 15 Brillanten hinzugefügt.Oben als Abschluß sieht man noch eine Protea mit Email.
Es ist ein Einzelstück - Schätzwert : 185000 Euro.

Das darunterliegende Bild zeigt das Millenium Ei.
Es besteht aus 18 ct. Weißgold. Es baut sich auf einem Weißgoldkranz der mit Email sowie Brillianten verziert ist auf.
Der dreifachstufig geschliffene Lapislazulli hält in seiner Mitte einen mattierten Bergkristall der mit Weißgoldsäulen flankiert ist ,ihren Abschluß bilden vier Löwenhäupter aus Gelbgold.Das Ei ist in Smaragdgrünem Email gehalten durch die man die Guilloschierung schimmern sieht.
Im Innern selbst ist eine Hydraulik eingebaut , die durch einen Druck auf den Brillianten in Gang gesetzt wird und das Ei öffnet.
Dort wird der Blick auf die Weltkugel frei in deren Mitte eine weiße Taube aus Opal mit Rubinaugen sitzt.
Als Abschluß ein Saphir.
Preis : 275000 Euro limitiert Weltweit  10 Stück.
Titel: Re: Ring aus dem Kaugummiautomat ? oder
Beitrag von: Alfred in 13. Januar 2006, 07:08:21
Hallo Micha,

wunderschöne Teile!
Wie gross ist denn der Arbeitsaufwand für so ein Kunstwerk?

Gruss
Alfred
Titel: Re: Ring aus dem Kaugummiautomat ? oder
Beitrag von: Merowech in 13. Januar 2006, 13:41:55
Hallo Alfred,
für das Millenium Ei vom Entwurf bis zum Prototyp ca. 6 Wochen.  :zwinker:
Titel: Re: Ring aus dem Kaugummiautomat ? oder
Beitrag von: Hanseat in 13. Januar 2006, 14:14:46
Hallo Merowech,
schöne Arbeiten von Dir. Die größte Anerkennung :super:
Gehen diese Arbeiten überwiegend in das Ausland, oder ist da Stillschweigen angesagt bei solch teuren Stücken.
Viele Grüße
Mario
Titel: Re: Ring aus dem Kaugummiautomat ? oder
Beitrag von: Daniel in 13. Januar 2006, 14:35:16
@ Micha
Bei Deinen Werken komme ich aus dem staunen echt nicht raus! :staun: :super:

Gruß Daniel
PS.: Wieso haben wir hier keinen "Ehrfurchts-Smiley"?
Titel: Re: Ring aus dem Kaugummiautomat ? oder
Beitrag von: Valens in 13. Januar 2006, 14:39:41
Hallo Merowech!

Sehr schöne Sachen, auch wenn ich entsprechende Summen wahrscheinlich nicht in solche Stücke investieren würde  :engel:

Ich hoffe doch, du durftest dir vom Millennium-Ei zumindest ein Stück als schöne Erinnerung mit nach Hause nehmen...

GF Valens
Titel: Re: Ring aus dem Kaugummiautomat ? oder
Beitrag von: Merowech in 14. Januar 2006, 10:17:33
  :narr: He , he !
@ Daniel
Es ist ist bzw. war mein Beruf solche Dinge zu schaffen.
Da braucht man keinen Ehrfurchts - Smiley ! -  Das hätte mir gerade noch gefehlt !

@ Hanseat

Nein Mario ,  sie gehen nicht überwiegend ins Ausland.
Diese Stücke und den Schmuck von Faberge bekommt man bei authorisierten Juwelieren , die allerdings in den einzelnen Ländern weltweit sehr begrenzt sind. Da alle Stücke limitiert sind und mit einem Echtheitszertifikat verbunden sind , ist es bzw. war es auch nicht möglich das die Mitarbeiter so ein Stück erwerben. Somit ist auch deine Frage  " Valens " beantwortet.
Ich brauche solche Dinge nicht zu Hause.In der Regel sind diese Ei / Objekte Sammelstücke , so hat zum Beispiel Audemars Piquet  ( der Uhrenhersteller ) ungesehen und unabhängig des Themas und Entwurfes immer das Ei mit der Nr. 7 reserviert.
Ich habe auch Stücke für  Gorbatschow , Jelzin , das Bolschoitheater, einen Vierjahreszeitenzyklus , den König von Thailand ( Siam ) usw. geschaffen , desweiteren stehen Stücke von mir in verschiedenen Museen der Welt , wobei ich schon ein bisschen Stolz bin auf einen Platz im Museum of Modern Art / New York.

So jetzt ist gut - alles weitere erfährt Ihr auf meiner Homepage wenn sie mal fertig ist !  :engel:


Titel: Re: Ring aus dem Kaugummiautomat ? oder
Beitrag von: schnatzenputz in 14. Januar 2006, 10:37:20
Hey,
meinen größten Respekt!!!
Ich war vor 2 Jahen mal bei Ananph und habe mir einige sachen zeigen lassen.
Also Handweklich und Technisch, Hut ab......! :super:
Titel: Re: Ring aus dem Kaugummiautomat ? oder
Beitrag von: Merowech in 27. Januar 2006, 15:25:36
Zitat von: schnatzenputz in 14. Januar 2006, 10:37:20
Hey,
meinen größten Respekt!!!
Ich war vor 2 Jahen mal bei Ananph und habe mir einige sachen zeigen lassen.
Also Handweklich und Technisch, Hut ab......! :super:


Ich kenne keinen Ananph - wer oder was ist das ? Ein Juwelier ? - und wo ? :irre:
Kannst du mich mal aufklären .
Bin zwar nicht mehr bei Faberge' würde mich aber trotzdem interessieren.
Titel: Re: Ring aus dem Kaugummiautomat ? oder
Beitrag von: schnatzenputz in 27. Januar 2006, 17:50:57
Sorry,
liegt wohl an der schreibweise!! :engel:
Ananov, St. Petersburg
Hier der Link:
www.ananov.com/ - 6k
Titel: Re: Ring aus dem Kaugummiautomat ? oder
Beitrag von: Merowech in 27. Januar 2006, 18:04:31
Na klar - wieso bin ich da nicht selbst drauf gekommen.
Kenne ich persönlich den Guten  :zwinker:.
Titel: Re: Ring aus dem Kaugummiautomat ? oder
Beitrag von: Havelkaiser in 27. Januar 2006, 19:43:34
Bin selbst Handwerker,
ich ziehe vor Dir den Hut !
Höchste Anerkennung zu deinen Leistungen, ich bin fast sprachlos.

Ich wünsche Dir für die Zukunft weiterhin so gute Ideen und ein gutes Gelingen.
Danke für deinen Beitrag.

Viele Grüße aus Berlin
der Havelkaiser
Titel: Re: Ring aus dem Kaugummiautomat ? oder
Beitrag von: stratocaster in 27. Januar 2006, 20:21:57
Zitat von: Merowech in 12. Januar 2006, 23:42:45

Im Innern selbst ist eine Hydraulik eingebaut , die durch einen Druck auf den Brillianten in Gang gesetzt wird und das Ei öffnet.


Hallo Micha

ich bin fix und alle  :staun: wenn ich diesen Beitrag lese.
Hast Du die Stücke komplett einschließlich technisch/mechanischen Teilen oder "nur" den künstlerischen Teil hergestellt ??  :super: :super: :super:

Gruß  :hacker: :winke:
Titel: Re: Ring aus dem Kaugummiautomat ? oder
Beitrag von: Merowech in 27. Januar 2006, 22:09:23
Zitat von: stratocaster in 27. Januar 2006, 20:21:57
Zitat von: Merowech in 12. Januar 2006, 23:42:45

Im Innern selbst ist eine Hydraulik eingebaut , die durch einen Druck auf den Brillianten in Gang gesetzt wird und das Ei öffnet.


Hallo Micha

ich bin fix und alle  :staun: wenn ich diesen Beitrag lese.
Hast Du die Stücke komplett einschließlich technisch/mechanischen Teilen oder "nur" den künstlerischen Teil hergestellt ??  :super: :super: :super:

Gruß  :hacker: :winke:

Hallo Strato,
mein Hauptaugenmerk lag natürlich in erster Linie auf dem künstlerischen.
Ich habe aber mit H.Gerber zusammengearbeitet  der meine Idee für dieses Kabinettstückchen umsetzen sollte, er hat mich beraten  :belehr: - und ich ihn gefordert  :nono:.

@ Havelkaiser

           Danke !  :-)
Titel: Re: Ring aus dem Kaugummiautomat ? oder
Beitrag von: Corax in 28. Januar 2006, 11:53:41
Hallo Merowech,
auch von mir Respekt für Deine Arbeiten  :staun::super: Konntest Du zB. beim Ei für Mandela Deiner Kreativität freien Lauf lassen oder gibt es da vom Auftraggeber Vorstellungen/Wünsche?

Viele Grüße
Corax :winke:
Titel: Re: Ring aus dem Kaugummiautomat ? oder
Beitrag von: Merowech in 28. Januar 2006, 12:00:20
 @ corax  Hi,
ich habe absolute Freiheit gehabt hinsichtlich der Gestaltung.
Lediglich der Preis war in diesem Fall etwas zu berücksichtigen , war eine Schenkung  :zwinker:.
Eh - fast vergessen war keine Auftragsarbeit - sondern wie gesagt eine Schenkung von Faberge.
Titel: Re: Ring aus dem Kaugummiautomat ? oder
Beitrag von: zecki in 28. Januar 2006, 12:15:01
  Hallo!
 
  Ich dachte hier gehts um den Ring

@Lojojer: Ein wirklich sehr schöner Ring, es wäre allerdings vorteilhaft ihn von mehreren Seiten zu fotografieren!


gruss
zecki