Hallo zusammen,
habe hier einen hübschen, aber leider schon zerstörten Ring (oben 5x gebrochen :().
Hat jemand Infos, z.B. was AM bedeuten könnte?
Hallo Ackerläufer,
schade das der Ring so mitgenommen ist aber zum Alter würde ich sagen zumindestens nach 1884.
Zitat: Silberlexikon (http://www.silber-studio.de/silberlexikon.htm#Silberlegierungen%20und%20Feingehalt)
Denn durch ein Reichsgesetz von 1884 wurde zum Schutz des Käufers für Silberwaren ein Feingehaltsstempel eingeführt und bestimmt, daß als Silber nur Gegenstände angeboten werden dürfen, deren Metalllegierung mindestens 800 Tausendteile Feinsilber beträgt.
Zitat Ende
Gruß
Michael der die zumindestens die Punze 800 erkennt.
Hi!
Kannst Du erkennen, was auf der rautenförmigen Punze zu sehen ist?
Es könnte eventuell einen Hinweis auf die Länderherkunft bieten.
Das ist super winzig und undeutlich. Ich bin auch nicht sicher wie rum es gehört. Es könnte auf BAK oder PAK enden.
Hm, mir kommen die Punzen bekannt vor. Ich glaube, ich habe sogar einen Ring mit diesen Punzen, aber weiß gerade nicht, welcher das sein könnte.
Ich hab spontan Osteuropa im Kopf.
Aber ich muss nochmal darüber grübeln, vielleicht irre ich mich auch. :kopfkratz:
Ja Osteuropa kann gut sein. Wär super, wenns Dir noch einfällt :-D
hi
gibt es einen link für solche punzen
danke
Hi,
es gibt leider mehr Punzen als Seiten zu Punzen, aber
Projekt Rosenberg IV (http://silberpunze.si.funpic.de/)
und
Wagner Gold (http://www.wagenergold.de/11.html)
und was zum stöbern (es gibt 4 Bände aber es sind nur 3 im Internet)
Der Goldschmiede Merkzeichen (Marc Rosenberg) (http://diglit.ub.uni-heidelberg.de/diglit/rosenberg1922bd1/0005/thumb?sid=3ec1a1c55ceb8cf38b5ff8d4668b50be)
Viel Spass wünscht
Michael
Hi Micha!
Danke für die Links!
Nachdem mein alter PC spontan in die Fritten gegangen ist, hab ich leider meine Schmuck-Link-Sammlung einbüßen müssen. Und diese drei Seiten waren sowieso noch nicht dabei... :)