Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: Stormrider in 13. Februar 2004, 22:50:22

Titel: noch eine Brosche
Beitrag von: Stormrider in 13. Februar 2004, 22:50:22
Habe ich schon vor längerem gefunden.

19. Jhd oder etwa doch älter?
Welcher Stein ist das?

[Bearbeitet am 13-2-2004 von Stormrider]
Titel:
Beitrag von: Stormrider in 13. Februar 2004, 22:51:03
und die Rückseite:
Titel:
Beitrag von: Daniel in 14. Februar 2004, 06:50:38
Ist der wirklich so gelblich?
Am besten mal bei Tageslicht ohne Blitz photographieren,mit der natürlichen Farbe ist eine Bestimmung einfacher.

Gruß Daniel:hallo:
Titel:
Beitrag von: Stormrider in 14. Februar 2004, 08:23:46
Hallo!

Nein, es ist 100%ig genau die richtige Farbe. Ich kann das Original daneben halten und es ist kein Unterschied der Farbe zu sehen....  :icon_eek:

Es ist ohne Blitz, aber zusätzlicher Beleuchtung fotografiert, kann aber gern noch eins bei Tageslicht machen (Sofern bei dem Nebel da draußen heute nochmal so etwas wie Tageslicht hier ankommt :stinkefinger2:)

Gruß

Stormrider


[Bearbeitet am 14-2-2004 von Stormrider]
Titel:
Beitrag von: Daniel in 14. Februar 2004, 09:03:32
Ich bin echt am rätseln!:icon_eek:
Ohne das Stück in "Natura" zu sehen,dürfte eine richtige Bestimmung schwierig sein.
Könnte evtl. ein gemeiner Opal,der auch gelblich vorkommt,im Cabochonschliff sein?
Ich meine ja in dem Stück Lichtreflexe zu erkennen aber "Edelopale" haben meist farbige Reflexe.

Gruß Daniel
Titel:
Beitrag von: Hippo in 14. Februar 2004, 12:04:16
Hallo,
vielleicht Bernstein, ein etwas milchiger !
Ist er sehr leicht, etwa wie Plastik!

Rubbel mal mit einem Tuch drüber und probier mal ob danach Staub dran haftet, dann müsste es Bernstein sein !
Grüsse,
Rainer

[Bearbeitet am 14-2-2004 von Hippo]
Titel:
Beitrag von: Stormrider in 14. Februar 2004, 16:43:10

Hallo!


Das es was edles ist glaube ich auch nicht unbedingt.
Mit Bernstein kenne ich mich zwar nicht besonders aus, aber er
erscheint mit dafür etwas zu schwer. Bernstein müsste leicht sein und
evtl. sogar in Wasser schwimmen, oder??

An einem Tuch bleibt kein Staub haften (jedenfalls seh ich nix ;))

Ich hab nochmal ein Foto mit anderem Hintergrund gemacht.

Vielleicht hat noch jemand eine Idee...


Titel:
Beitrag von: Hippo in 14. Februar 2004, 16:58:53
Hallo,
ich meinte der Staub sollte am Stein kleben (habe mich falsch ausgedrückt), da er sich statisch aufläd, aber ob er schwimmt weiss ich nicht - Brennen tut er, aber das willst Du sicher nicht versuchen (Hoffe ich).
Grüsse,
Rainer

[Bearbeitet am 14-2-2004 von Hippo]
Titel:
Beitrag von: Clint Eastwood in 15. Februar 2004, 10:16:56
Versuch doch mal auf der Rückseite mit einer Nadel daran zu ritzen. Wenn er sich ritzen läßt ist es sicher Bernstein.
 
MfG Andreas
Titel:
Beitrag von: Boraxbruder in 16. Februar 2004, 07:57:07
Hallo Stormrider,
zu 99,9 % ein Bernstein! Reibe den "Stein" mit einem weichen Tuch - halte ihn dann an Asche (Zigarettenasche oder so). Die Asche nicht berühren - der Bernstein wird sie anziehen.

Im übrigen werden diese Modelle (diese Art von Broschen) auch heute noch gefertigt.

Bernstein kommt von "börnen"  - brennen, einfach von der Rückseite mit einem Schaber ganz wenig abschaben und verbrennen. Diesen Geruch (angenehm) wirst Du nie mehr vergessen :-)

Gruß, Boraxbruder.
Titel:
Beitrag von: Stormrider in 16. Februar 2004, 11:32:01
Hallo!

Danke für die Antworten!

Ich werd's gleich ausprobieren und dann berichten was passiert ist ;-)

Gruß

Stormrider
Titel:
Beitrag von: Stormrider in 17. Februar 2004, 20:00:54
joah, also ich hab ma son paar Sachen getestet:

Statische Aufladung:  Staub bleibt leicht dran kleben. Beim Test mit feiner Kaminasche ist nix passiert.

Brennen:  Hab nur staubartige Stücke vom Stein abbekommen, weil der Stein wirklich sehr hart ist. Konnte keinen wirklich besonderen Geruch feststellen. Direkt gebrannt hat es auch nicht, ist nur dunkel geworden.

Kratzen:  Kleine Kratzer sind möglich, aber nicht besonders Tief.

Einschlüsse: Der Stein hat einen Luftblaseneinschluss, aber keine Pflanzenteile, Insekten o.ä.


Bei ebay hab ich tatsächlich einige ähnlich helle angebliche Bernsteine gesehen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2688539941&category=19993 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2688539941&category=19993)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2688539941&category=19993 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2688539941&category=19993)
Titel:
Beitrag von: alibaba in 17. Februar 2004, 20:16:09
hallo stormrider,

vielleicht ist es auch eine art tropfstein bzw sinterkalk. von der farbe könnte es hinkommen. auch von der härte her. die irrisierenden teile kommen darin auch manchmal vor. kannst du auf der rückseite mal einen kleinen tropfen essig hintun um zu schauen, ob der essig nach kurzer zeit perlt? natürlich nur wenns dir nicht zu schade ist. so rein vom material der metallteile an der brosche würde ich auf einen eher billigen stein tippen, schaut nicht nach gold aus :irre:
auf der rückseite, sieht man da im steinmaterial evtl kleine kristalle - so wie eiskristalle.
und, sind auf der runden oberfläche kratzer zu erkennen? wenns sinterkalk/tropfstein ist müssten welche da sein, ebenfalls auf bernstein, sofern die brosche in der erde gefunden wurde. wenn keine kratzer und doch in der erde gefunden ists sicher härter, dann kommt wohl jaspis oder wie daniel schrieb gemeiner opal in frage.
grüsse
klaus

[Bearbeitet am 17-2-2004 von alibaba]

[Bearbeitet am 17-2-2004 von alibaba]
Titel:
Beitrag von: Boraxbruder in 19. Februar 2004, 21:11:02
Alles nichts, was auf echten Bernstein schließen läßt. Somit verkehren sich die von mir geschätzten 99% ins Gegenteil :-(

Was mir nun noch logisch erschiene: es gibt da eine Bernstein-Imitation, die ist wie folgt aufgebaut
- außen eine Schicht recht harten Klarlacks
- innen Kunststoff

Darauf zu prüfen, hieße, dass Stück an einer Stelle aufzukratzen. Wenn ich es wäre, würde ich darauf verzichten und mich einfach so daran "erfreuen".

Gruß, Boraxbruder.
Titel:
Beitrag von: Merowech in 19. Februar 2004, 21:48:00
Könnte ein Bernstein sein.
Scheint eine nicht so gute Qualität zu haben.
Habe selber ein paar Stück bei mir rumliegen - sie stammen aus dem Baltikum.
Allerdings nach dem zweiten betrachten könnte es der Strucktur und der Farbe wegen auch ein Achat sein ( allerdings bin ich mir da nicht 100%ig sicher - soviel ich weiß läßt sich der nicht mit einer Nadel einritzen - so wie du beschrieben hast eher oberflächig und nicht sehr tief ).

  Carpe DIEM

   Micha
Titel:
Beitrag von: stratocaster in 21. Februar 2004, 23:20:16
Halli Hallo,
ich habe vor ca. 10 Jahren auf der Insel Langeoog Urlaub gemacht und 3 Wochen lang am Strand Bernstein gesammelt (sehr erholsam).
Am Ende hatte ich ein grosses Marmeladenglas voll.
Bernstein kann zwischen fast weiss und dunkel rot-braun alle Farben haben.
Ebenso geht zwischen sehr durchsichtig und völlig milchig trüb auch alles.
Bernstein hat fast die gleiche Konsistenz wie hart erstarrtes Epoxidharz:
Mann kann mit dem Messer feine Späne abkratzen. Wenn man versucht zu schleifen, stinkt es.
Gruß
Stratocaster :besserwiss: