Hallo Leute ,ich habe da die beiden Nadeln ausgebuddelt :das_sieht:,Könnte mit bitte Jemand weiterhelfen ,,,,,,,,,,,,Danke interessant ist noch das ich auch eine Römische Münze Mit Beton gefunden habe od ,die Zeitlich zusammenpassen hoffe ich mit eurer Hilfe zu erfahren .das Silberne Ding ist 8 cm lang das andere 4,5 cm hans
:winke: hallo hans stell doch mal die münze ein-das silberne eventuell haarnadel :kopfkratz:
Die untere Nadel kann eine frühbronzezeitliche Kugelkopfnadel sein. Täusche ich mich oder ist der Kopf schräg gelocht?
Zitat von: LITHOS in 21. Dezember 2008, 18:26:46
Die untere Nadel kann eine frühbronzezeitliche Kugelkopfnadel sein. Täusche ich mich oder ist der Kopf schräg gelocht?
Ja stimmt da is so ein loch
Dann passt es. Ein ganz alter Schrott :super:
Zitat von: LITHOS in 21. Dezember 2008, 18:43:37
Dann passt es. Ein ganz alter Schrott :super:
heh super ich hab noch ein Bild gemacht sehs dir bitte an danke
Um sicher zu gehen kannst du ja mal die Stelle am Schaft ablichten, an der das Loch austritt.
Oje so tief geht das Loch leider nicht :besorgt:habe Grad im Öl liegen eventuell kommt noch Dreck raus und dann sieht man mehr
Hi!
Das silberne Stück könnte ein Haarpfeil sein,die gingen relativ leicht verloren.
Die sehr schön patinierte,grüne Nadel würde ich auch,ohne Zweifel, in die frühe bis mittlere BZ datiren.
Die Krümmung bot der Nadel einen Besseren Halt im Stoffgewebe und durch die Lochung konnte man sie zusätzlich fixieren.
Sollte dadurch nicht so leicht verlorengehen.-Ist zu deinem Glück in diesem Fall nicht aufgegangen!
Schöne Funde! gratuliere!
Greets C.Troy
Zeig' uns doch mal die Münze!! :winke:
Zitat von: Jaj in 25. Februar 2009, 15:37:05
Zeig' uns doch mal die Münze!! :winke:
Bitte sehr, Schaust du hir
www.sucherforum.de/index.php/topic,33819.new.html#new .
und Danke , :winke: