Nun habe ich erfreulicherweise mal was aus Gold gefunden und dann ist es ein 333er Ring. Wenn er keinen Stempel gehabt hätte wäre es ja möglich gewesen, daß es ein antiker Ring ist.
Wenn man den Materialwert des Ringes ausrechnet kommt da nicht viel raus.
1 Feinunze = 601 USD = 28,35 gr. - Der Ring wiegt 3,02 gr. = 1 gr. Gold = 21,20 USD = 16,60 Euro
Dann geht noch was fürs einschmelzen weg ...
Immerhin besser als der Aluring einer Cola-Dose.
Kann man an der Form des Stempels eigentlich sehen, wann der Ring hergestellt wurde?
Grüße
Andreas
Das waren die falschen Bilder.
Nun der Goldring
Hi
Bei deinem Bild handelt es sich aber nicht um einen Goldring.
Es ist ein römischer Schlüsselring aus Bronze.
Siehe Bild
Gruß CR
Grüß Dich Carolus Rex,
danke für die Information. Ich hatte leider die falschen Bilder angefügt. Jetzt kann man den Goldring sehen.
Zu dem Bronzering: Ich dachte, daß es ein Ring aus dem MA ist. Das die Römer in unserer Gegend waren ist eigentlich nichts bekannt. Das es sich um einen römischen Ring handelt macht jedoch Sinn, da ich letzten Donnerstag an der gleichen Stelle eine Spiralscheibenfibel gefunden habe. Nun liegt alles beim LAfD. Ich bin gespannt was da dabei noch rauskommt.
Servus
Andreas
Zitat von: Bavaricum in 02. Oktober 2006, 19:11:19
Kann man an der Form des Stempels eigentlich sehen, wann der Ring hergestellt wurde?
Grüße
Andreas
Nein das kann man nicht - denn die Punzierungsstempel sind standardisiert , es gibt sie mit eckigen ,runden, ovalen oder ohne Rahmen.
Und jeder Hersteller kann frei entscheiden was für einen Stempel er benutzt.
Anderst sieht es bei den Firmenstempel aus - diese werden nach Vorlagen ( Logos etc gefertigt ).
halte uns auf dem Laufenden
Gruß
zu deiner goldrechnung. bei 333er gold hast du nur ein drittel gold drin 333 teile von tausend. dann kommst du auf einen wert von ca. 5euro