Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: chris1212 in 10. Oktober 2005, 23:43:13

Titel: Kupferring
Beitrag von: chris1212 in 10. Oktober 2005, 23:43:13
Hallo zusammen,
habe heute diesen Ring gefunden, Material scheint Kupfer zu sein, evtl Bronze, wie kann man den Unterschied unter dicker Patina feststellen?
Mich würde die Zeitstellung interessieren, und vielleicht hat der eine oder andere ja noch ein paar nette Geschichten zu solchen Teilen:-)
Grüße Chris
Titel: Re: Kupferring
Beitrag von: Merowech in 11. Oktober 2005, 10:55:01
Hi,
um überhaupt etwas sagen zu können,wären bessere Bilder notwendig.
Versuche es mal mit Blitz,Ring auf ein Knetkügelchen setzen oder mit Tesa fixieren ,verwackelt nicht  :zwinker:
Titel: Re: Kupferring
Beitrag von: chris1212 in 11. Oktober 2005, 11:47:02
Voilà, neue Bilder,
ich hoffe die gut genug. Mit Blitz funzt nicht weil dann der Ring gleich einem Heiligenschein erstrahlt:-)
Danke für den Tip mit Tesa.
Chris
Titel: Re: Kupferring
Beitrag von: Merowech in 11. Oktober 2005, 15:20:43
Aber hallo chris1212,
sieht doch schon ganz anders aus  :zwinker:.
Anhand der Ornamente ein Ring aus der Zeit des Empire 1800-1830 ,auch die Ringplatte ist ein kleiner Hinweis auf eine vielleicht geplante oder schon nicht mehr existente Gravur.
Titel: Re: Kupferring
Beitrag von: chris1212 in 11. Oktober 2005, 15:44:31
Danke für die Bestimmung, was für ein Empire ist denn da gemeint? Sorry bin in der Hinsicht sehr unerfahren.
Und wegen der Bilder, tut mir Leid ich war gestern Abend so gierig sie reinzustellen, hab jedoch nur schlechte Beleuchtung gehabt. Ich werd versuchen in Zukunft etwas mehr Geduld aufzubringen. *Reue verspür*
Chris
Titel: Re: Kupferring
Beitrag von: Merowech in 11. Oktober 2005, 17:03:29
@ chris1212,
mit dem Empire ist der Empirestil gemeint. Napoleonische Zeit.
Dies hat nichts mit dem Englischen Empire oder sonst dergleichen zu tun - dies ist sehr verwirrend für einige die im Internet hoffen Hilfe zu finden. :zwinker:
Der Einfachheit halber beschränke ich mich auf Empire obwohl man diesen auch wieder unterteilen kann ( aber das lassen wir lieber )