Hi,
dieser Anhänger ist 40 mm lang und max. 12 mm breit.
Material ist Kupfer.
Ich kann bei bestem Willen nicht ausmachen, was er darstellt.
Kann jemand helfen??
G+GF
vole
Hi vole,
das sieht wie ein Fehlguß aus.
Ich hab auch schon ähnliche Stücke gefunden und vermute, das diese Bestandteile der Tracht waren, also aufgenäht. (An den Ecken des Schultertuches ?)
Die Öse ist meist zu klein für eine Kette oder ein Band.
Könnte eine Kampfszene darstellen. Wenn das so wäre, würde ich es als römisch bezeichnen. Ist es ein Ackerfund? Das könnte die Beschädigungen erklären.
:besserwiss:
Hallo zusammen,
also ich sehe :cool1: eine Frau (weiße Umrandung) im langen Kleid und mit Umhang. Davor ist eine zweite Person (schwarze Umrandung). Der Arm könnte aber auch zur Frau gehören.
Im unteren Teil sind zwei weitere
"Personen".
Gruß
tholos :jumpb:
Hi Leute,
vielen Dank fuer die Muehe, die Ihr Euch mit diesem Teil gegeben habt. Es ist ein Ackerfund, aber ohne klaren Zusammenhang, da dort alle Epochen vertreten sind. Roemische Kampfszene waere schoen, aber dafuer sieht mir das Material nicht alt genug aus. Der Anhaenger ist nur mit Wasser abgespuelt worden und wie Ihr sehen koennt, schaut an einigen Stellen das blanke Kupfer durch. Offensichtliche Beschaedigungen oder Bruchstellen sind auch nicht zu erkennen, es ist alles schoen rund und sieht eigentlich wie ein Stueck Cu-Schlacke aus.
Mir gefaellt daher Ruebezahl's Theorie des Fehlgusses eines Trachtenanhaengers sehr gut und die laengliche Tropfenform passt auch.
Seid gegruesst und gute Funde
vole