Servus,
dieser kleine Ring hat die Form von herkömmlichen Eheringen.
Die Innenseite hat ringum relativ tiefe Riefen. Sind das Riefen welche
durch feilen entstanden sind um den Ring dem Finger anzupassen ?
D aussen ca. 20,2mm; D innen ca. 17,4 mm; B 3,1-3,4mm
Grüße
Robert :winke:
Hallo Robert,
ich kann noch nicht zu 100% an einen Ring glauben. Er ist doch etwas "lieblos" gearbeitet. Das kann einerseits seinem Alter schulden oder eses war ein Stoffknopf. (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,67193.0.html)
Gruß
mc.leahcim
Zitat von: mc.leahcim in 11. August 2015, 17:37:13
Hallo Robert,
ich kann noch nicht zu 100% an einen Ring glauben. Er ist doch etwas "lieblos" gearbeitet. Das kann einerseits seinem Alter schulden oder eses war ein Stoffknopf. (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,67193.0.html)
Gruß
mc.leahcim
Servus mc.l,
es kam in dieser Gegend auch schon diverses römisches und keltisches
zum Vorschein. Ich kenne auch die Knopfrahmen von denen Du sprichst,
aber die haben meist einen anderen Querschnitt. Übrigens er hatte eine
dicke, etwas bröselige Patina um sich. Das etwas lieblos gilt aber nur für
die Innenseite, aussen ist er völlig ok. Abgesehen davon spielt doch die
Innenseite für einen Knopf keine Rolle, warum sollte man da bearbeiten?
Einstweilen herzlichen Dank für Deine Antwort !
Grüße
Robert :winke:
Aber gerade bei einem Ring erwarte ich auch innen eine möglichst glatte Fläche. So ein mehr oder weniger rauer Ring scheuert einfach. Mit lieblos meinte ich auch nur die Innenseite. Auf den Querschnitt habe ich ehrlich gesagt gar nicht so geachtet. Ich habe diese Stoffknöpfe auch noch nicht in der Hand gehabt und nur auf Bildern gesehen.
Gruß
mc.leahcim
nochmal danke für´s Anschauen, ich hab mir den Ring mal 10 Minuten
auf den kleinen Finger gesteckt da hat natürlich nichts gescheuert.
Vielleicht fäll noch jemand was dazu ein.
Grüße
Robert :winke: :winke:
Im besten Fall ein Verlobungsring aus Kriegszeiten (1. oder 2. WK) :nixweiss:.
Bin da eher bei mc.leahcim
Zitat von: Esmoker in 13. August 2015, 08:31:03
Im besten Fall ein Verlobungsring aus Kriegszeiten (1. oder 2. WK) :nixweiss:.
Bin da eher bei mc.leahcim
auch möglich !
Grüße :winke:
Nur so eine Idee: Aufgrund der relativ unbearbeitet aussehenden Innenseite sollte nicht ausgeschlossen werden, dass es ein Ring/Reif an einem kleinen Werkzeug, z.B. zum Umschießen eines Holzgriffes gehandelt haben könnte?!
Zitat von: Schwabe in 11. Mai 2016, 20:54:13
Nur so eine Idee: Aufgrund der relativ unbearbeitet aussehenden Innenseite sollte nicht ausgeschlossen werden, dass es ein Ring/Reif an einem kleinen Werkzeug, z.B. zum Umschießen eines Holzgriffes gehandelt haben könnte?!
Ist auch mein Gedanke, an einen Schmuckring glaube ich nicht. Eine Zwinge für ein kleines Werkzeug (z.b. Ahle)oder an einen Stoffknopf glaube ich da eher.