Hier mal in Dreifachausführung. Sicher ist sicher. Ich denke, er gehört zu den Älteren dieser Art.
achso: ein Kästchen = 10mm
..... das Paar hat sich aber abgesichert . Ja , das Fragment ist
vom Typus Norddeutsch / Niederlande und da ist die Datierung
problematisch , weil die Stücke aus der Renaissance 16. Jh sich
nur geringfügig von den Exemplaren der nordischen Volkskunst
des 18. / 19. Jh. unterscheiden . Gesicherte Federinge gibt es
ungefähr seit dem 12. Jh. ( ein Handpaar ) . Aus der Spätgotik
sind 2 Händepaare überliefert , und ab dem 16. Jh. dann 3 oder
4 Händepaare .
Fazit : 16. / 17. Jh. oder 18. / 19. Jh.
Tendenz : 16. / 17. Jh.
Gruss Juv
Vielen Dank für die ausführliche und kompetente Antwort. :super: