Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: Cicero in 03. Juni 2007, 20:08:22

Titel: Halskette mit Aquamarin
Beitrag von: Cicero in 03. Juni 2007, 20:08:22
Hallo

Habe kürzlich diese Halskette gefunden. Der Stein, so sagte man mir, dürfte Aquamarin sein. Punzen sind keine vorhanden...

Nun, wie wie alt schätzt ihr dieses Stück? Evt. lässt sich ja anhand der Muster und der Art etwas dazu sagen...

Bin jedenfalls sehr gespannt.

Gruss cicero
Titel: Re: Halskette mit Aquamarin
Beitrag von: Der Wikinger in 03. Juni 2007, 22:58:03

Jugendstil ?
Titel: Re: Halskette mit Aquamarin
Beitrag von: Cicero in 04. Juni 2007, 14:53:00
hi agersoe

kenn mich da wirklich kaum aus... aber vielleicht fällt ja noch jemandem etwas ein... gruss und dank
Titel: Re: Halskette mit Aquamarin
Beitrag von: Der Wikinger in 04. Juni 2007, 16:55:36
Hallo Cicero !!

Es gibt hier Spezialisten, die werden sicherlich noch kommen !!  :super:

War nur meine erste Reaktion, ich hoffe, dass es einigermassen passt !!  :engel:

:winke:
Titel: Re: Halskette mit Aquamarin
Beitrag von: Gratian in 04. Juni 2007, 23:32:55
wartet mal bis merowech wieder fit ist....
Titel: Re: Halskette mit Aquamarin
Beitrag von: Cicero in 05. Juni 2007, 21:29:36
Ok  :super:, bin schon gespannt :jump:
Titel: Re: Halskette mit Aquamarin
Beitrag von: woodl in 05. Juni 2007, 23:50:35
Servas Cicero!
So wie agersoe schon richtig bemerkt, handelt es sich um ein Schmuckstück aus der Zeit um 1900 hundert.
Das Metall ist vergoldet und beim Stein dürfte es sich um Swarowsky handeln. Um dies festzustellen kann eine Ritzprobe mit einem Quarz hilfreich sein ( Aquamarin läßt sich vom Quarz nicht ritzen)

Gruß woodl
Titel: Re: Halskette mit Aquamarin
Beitrag von: Luci Fernatas in 08. Juni 2007, 16:42:25
Hmmm. Ich kann leider nur Vermutungen anstellen, aber nach Jugendstil sieht das Collier nicht aus. Dafür scheint es mir viel zu massiv und wuchtig gearbeitet zu sein. Der Jugendstil hingegen zeichnet sich u.a. durch seine organischen, filigranen Formen aus. Ich würde daher behaupten, dass das Collier aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts stammt. Da der blaue Stein von der Rückseite her an den Schliffkanten wie abgerundet wirkt, könnte ich mir auch blaugefärbtes Glas als Schmuckstein vorstellen.

Gruß, Luci  :winke:
Titel: Re: Halskette mit Aquamarin
Beitrag von: Merowech in 08. Juni 2007, 17:16:41
Grüsst Euch,
ein klassisches Jugendstilcollier ist es nicht.
Es ist eher dem ART DECO zuzuordnen.
Obwohl es Jugendstilelemente an den Seitenteilen aufweist ist der Center eindeutig ART DECO.
Es wird aus der Übergangszeit dieser Stilepochen stammen.
Dem Stück fehlen die Ketten links und rechts und der Stein wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Glasstein sein.
Titel: Re: Halskette mit Aquamarin
Beitrag von: Cicero in 09. Juni 2007, 10:30:05
Hallo zusammen

Vielen Dank für die Informationen, habt mir sehr geholfen.

Gruss und Dank

Cicero
Titel: Re: Halskette mit Aquamarin
Beitrag von: Merowech in 09. Juni 2007, 10:40:01
War mir wie immer ein Vergnügen !  :zwinker:
Titel: Re: Halskette mit Aquamarin
Beitrag von: Luci Fernatas in 09. Juni 2007, 14:25:12
Zitat von: Merowech in 08. Juni 2007, 17:16:41
ein klassisches Jugendstilcollier ist es nicht.
Es ist eher dem ART DECO zuzuordnen.

Uups! Ich geh nochmal üben... (http://www.darkness.ruhr.de/forum/images/smiles/icon_redface.gif)
Titel: Re: Halskette mit Aquamarin
Beitrag von: Der Wikinger in 09. Juni 2007, 15:11:54
Zitat von: Luci Fernatas in 09. Juni 2007, 14:25:12
Zitat von: Merowech in 08. Juni 2007, 17:16:41
ein klassisches Jugendstilcollier ist es nicht.
Es ist eher dem ART DECO zuzuordnen.

Uups! Ich geh nochmal üben... (http://www.darkness.ruhr.de/forum/images/smiles/icon_redface.gif)

Ich dagegen bin sehr stolz, dass ich so nahe dran war !!  :engel: :frech: :narr:
Titel: Re: Halskette mit Aquamarin
Beitrag von: McSchuerf in 17. Juni 2007, 09:12:52
.. wenn Glas.. leicht festzustellen..Härte 7 (Quarz) ritzt Glas mit der niedrigeren Mohs-Härte 5,5. :smoke:
...wenn Aquamarin (blauer Beryll).. dann Härte 7,5-8. :-D.

Eindeutig für einen Profi bereits per Augenschein erkennen lässt sich ein Mineral wie z.B. Aquamarin an der ursprünglichen Form (hier wäre das z.B. ein typisch hexagonal-säuliger Habitus..)..sobald die natürliche Form aber "futsch" ist, ... :-D..d.h. für Schmuckzwecke verwendet, kanns alles Mögliche sein... auch Glasimitation..(Imitation ist aber nicht gleichbedeutend mit Fälschung..das aber nur am Rande..)..dann helfen nur die üblichen Bestimmungstests und wenn man das ganz schadens- bzw. zerstörungsfrei handhaben will, sollte man ein Gemmologisches Institut aufsuchen oder einen Bekannten haben, der Röntgenstrukturanalysen preiswert durchführt..es gibt auch noch viel seltenere blaue oder lila Schmucksteine..(es seien jetzt nur mal Cordierit oder Dumortierit genannt..alles Steinchen die man früher sicher auch schon vielerorts zu Schmuck hat verarbeiten lassen..).. :-D

Gruß Peter