Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: zecki in 07. Januar 2006, 11:48:48

Titel: Goldring (für ratefreunde)
Beitrag von: zecki in 07. Januar 2006, 11:48:48


  Grüss euch !

   Schon ein älterer Fund, Goldring aus 10 Karat!
   Was denkt ihr wie alt der ist?
   Auflösung später!


   gruss
   zecki
Titel: Re: Goldring (für ratefreunde)
Beitrag von: Merowech in 07. Januar 2006, 12:57:49
Wie kommst du auf 10 Karat ? -  ist er 410 gestempelt ?
Diese Punzierung gibt es tatsächlich war in den 70er bis Anfang 80er Jahren populär.  :zwinker:
Titel: Re: Goldring (für ratefreunde)
Beitrag von: zecki in 07. Januar 2006, 13:14:39
  Hi Merowech!

  Ich hatte ihn damals zum Juwelier gebracht, der hat eine Probe abgekratzt und dann 10 Karat festgestellt!
  Hatt mich damals interessiert, da ich nicht wusste ob Messing oder Gold!

  gruss
  zecki
Titel: Re: Goldring (für ratefreunde)
Beitrag von: Merowech in 07. Januar 2006, 13:24:40
Aha,
in dem Fall wurde ich diesen Ring vom Aufbau her um etwa 1400-1500 datieren. Ich hätte auch noch um 1100 anzubieten aber da bekomme ich Bauchweh ( muss meine Unterlagen durschauen , dann kann ich diesbezüglich in 10 Min. mehr sagen )
Er weist zwar von der Linienführung auch röm. Elemente auf , da bin ich mir aber nicht sicher.
Titel: Re: Goldring (für ratefreunde)
Beitrag von: Merowech in 07. Januar 2006, 14:07:00
Bin mir noch nicht ganz sicher.
Der Ring könnte Röm./germ. Ursprung sein ( Völkerwanderungszeit ) sollte dies nicht der Fall sein ist er diesen Stücken nachempfunden , er beinhaltet auch die nordafrikanische Aufteilung solcher Ringe die von den Vandalen ( germ. Volk ) stammt.
Bitte um Auflösung.
Titel: Re: Goldring (für ratefreunde)
Beitrag von: zecki in 07. Januar 2006, 14:18:28
   Merowech!

   Der Ring hat in der Innenseite die Inschrift "Deutsches Reich 1935" !
   Ich brauchte ein Jahr um die Inschrift zu entdecken! War ziemlich überrascht!

   Jetzt frage ich mich ob dieser Ring in dieser Zeit gefertigt wurde oder im nachhinein Die Inschrift "montiert" wurde!
   Fragen über Fragen!
Titel: Re: Goldring (für ratefreunde)
Beitrag von: Merowech in 07. Januar 2006, 14:19:56
Das ist nie und nimmer ein Ring aus dem deutschen Reich.
Aber vielleicht täusche ich mich doch  :heul:
Titel: Re: Goldring (für ratefreunde)
Beitrag von: zecki in 07. Januar 2006, 14:24:54
 
  Ich kanns mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen!
  Wir werden es warscheinlich nie erfahren, Die Vergangenheit hat die ware Geschichte des Ringes für immer geschluckt :besorgt:

  gruss
  zecki
Titel: Re: Goldring (für ratefreunde)
Beitrag von: huiwäller in 08. Januar 2006, 17:31:13
Lasst mich auch mal raten. Der Ring sieht aus, wie ein von Hand gefertigtes Einzelstück, während die Schrift sehr professionell aufgebracht erscheint. Mir kommt dabei der Gedanke, dass es sich um die offizielle Replik eines antiken Stückes handeln könnte. Die Aufschrift deutet auch auf ehemals staatliches Eigentum hin. Ich könnte mir vorstellen, dass die "Replik" in einer musealen Ausstellung Verwendung gefunden hat, weil man das Original schützen wollte. Eine solche Vorgehensweise ist noch heute bei sehr wertvollen Stücken üblich.
Es könnte sich natürlich auch um ein Original handeln; die Inschrift dazu dienen, die Eigentumsverhältnisse klarzustellen. Dies halte ich aber eher für unwahrscheinlich.

Gruß

Hui
Titel: Re: Goldring (für ratefreunde)
Beitrag von: Merowech in 08. Januar 2006, 17:37:45
Zitat von: huiwäller in 08. Januar 2006, 17:31:13
Lasst mich auch mal raten. Der Ring sieht aus, wie ein von Hand gefertigtes Einzelstück, während die Schrift sehr professionell aufgebracht erscheint. Mir kommt dabei der Gedanke, dass es sich um die offizielle Replik eines antiken Stückes handeln könnte. Die Aufschrift deutet auch auf ehemals staatliches Eigentum hin. Ich könnte mir vorstellen, dass die "Replik" in einer musealen Ausstellung Verwendung gefunden hat, weil man das Original schützen wollte. Eine solche Vorgehensweise ist noch heute bei sehr wertvollen Stücken üblich.

Gruß

Hui

Wie so bin ich da nicht drauf gekommen ?   @ huiwäller  :super: