Hallo,
Ich habe gestern diesen Ring gefunden,jetzt hätte ich die Frage wie alt der wohl ist ?
Wie kann man feststellen ob der wirklich aus Gold ist ?Ich habe ja schon einige Kupfer u. Messing Ringe gefunden, aber die waren alle verfärbt.
Darum denke ich das es Gold ist :cool1:
Das was vorne mal drauf war kann ich nicht mehr deuten, jedenfalls ist in dem Ring ein loch wo Es mal befestigt war. (ist gleich abgefallen :heul:)
Ich freue mich über Antworten :super:
grüße
und noch Bilder
Schaut schon wie Gold aus, aber in der Regel fühlt man das Gewicht schon in der Hand.
Aufgrund der Runen, würd ich das Stück irgendwo in 3. Reich schieben, bin aber kein Fachmann....
Zitat von: jupppo in 11. April 2006, 15:17:56
Aufgrund der Runen, würd ich das Stück irgendwo in 3. Reich schieben, bin aber kein Fachmann....
Ich denke das sind keine Runen sondern nur ,,normale" Kerbschnittverzierungen wie sie bei einfachen Ringen des 18./19. Jh. öfter zu finden sind.
Merkwürdig ist, dass die Fassung (Email oder Stein?) aus einem unedlen Material zu bestehen scheint. :staun:
hallo,
ich dachte auch erst das es ein Sypatisanten Ring (3 Reich) ist, nur kommt mir das loch im Ring sehr komisch vor ? In der neueren Zeit hat man Fassungen doch nicht so befestigt :platt: Was das Material der Fassung ist kann ich leider auch nicht sagen (schaut aus wie Blei,ist aber zu leicht)
Ich dachte dann an Keltisch wegen der Runen (wenn es welche sind )
Nur kenne ich mich gar nicht aus :engel:
grüße
Keltisch - Runen????
Dachte bisher immer, dass die von den Wikingern benutzt wurden...
Gruß
Loenne
Runen wurden von vielen Volkern benutzt, soviel ich weiß.
HI
machart her 20.jahrhundert.was meint der rest?
gruss pg22 :winke:
Servas Sondl MSC!
Bezgl. Gold bringt ein Säuretest schnell Klarheit! :idee:
Meiner Meinung nach= kein Gold
Gut Fund und Gruß woodl
Gold ist schwerer wie Blei, am Gewicht solltest Du erkennen ob es Gold ist.
Vergleiche das Gewicht mit Ringen aus dem weiblichen Schmuckkästchen..
Ich erkenne da keine Runen, lediglich ein Ritzmuster.
Kann mir nicht vorstellen,daß es Gold ist,da daß von mir bisher gefundene Gold auch immer "richtig" Goldfarben und ohne Verfärbungen/Verkrustungen aus dem Boden bzw. Fluss kam.
Tendiere gefühlsmäßig in Richtung "Tombak",einer Messingart,die hauptsächlich zur Schmuckherstellung verwendet wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Messing
Gruß Daniel
Danke erstmal für die Antworten !!
Ich werde wohl doch mal zum Juvellier gehen um Gewissheit zu haben.
Grüße u. Gut Fund
Vom Aussehen für mich auf keinen Fall Gold, ansonsten zu Thema Runen: http://de.wikipedia.org/wiki/Runen
Sieht aus wie nee Banderune, zwei Runen zusammen geschrieben. An der Herstellung siehst du, das es von der Hand geritzt wurde, ziehmlich ungleiche ritzzüge. Da ja jede Völker, Runenschriften mit inne hatten, ist es für ein laien schwer die richtige deutung zu deuten, wenn man nicht genau weiss, von welchen Volk. Könnte vielleicht Gotisch sein, ist natürlich auf den Ring Spiegelverkehrt, was normal ist.
Hier mal ein link mit mehreren Runen http://www.obib.de/Schriften/AlteSchriften/alte_schriften.php?Runen/runen.php~Text
Bin selber gerade mit Runen beschäftig und Suche auch noch, nach Materialien.
Ich halte den Ring nicht für ganz so Alt, wegen dem Loch, aber muß ja nichts heißen. Runenschrift wurde ja im 8 Jahrhundert von Christentum verboten, aber wurde dennoch heimlich weiter geführt. In der Neueren zeit trat sie ja bekantlich wieder auf. Der Stein, oder was es ist könnte dir mehr aufschluss geben, hat ja ganz schöne altersspuren hinterlassen.
Sehr schöner seltener Fund, ob ganz Alt, oder nicht :super:
Gruß stromy :-D
Mit viel Fantasie erkennt man Runen. Es ist aber aber eine vollkommen normale Ritzverzierung, wie sie bei manigfaltigen Gegenständen des 9.-18. Jh. vorkommen kann. Die Ähnlichkeit mit Runen ist hier eher zufällig.
Könnte möglich sein, muss aber nicht!
Gruß stromy
Hallo beisammen.
wie einige meiner Vorschreiber schon darauf hindeudeten kann nur ein Säuretest Gewissheit bringen ob es sich um Gold handelt oder nicht.
Ebenso halte ich es auch für ein einfaches Ritzmuster,das sich auf beiden Seiten wiederholt.
Runen möchte ich generell nicht ausschliesen halte es aber für eher unwahrscheinlich.
Wie Baldur schon indirekt darauf hinwies kann dieses Stück sehr alt oder auch neuzeitlich sein.
Ich denke das baldur Recht hat.
Hallo!
Es wird schon ein Goldring sein!
Hier zum Vergleich mein Goldring (10 Karat,Juwelierprüfung)
Datiert ins Jahr 1933!
gruss
zecki
Zitat von: zecki in 12. April 2006, 21:50:57
Hallo!
Es wird schon ein Goldring sein!
Hier zum Vergleich mein Goldring (10 Karat,Juwelierprüfung)
Datiert ins Jahr 1933!
gruss
zecki
Oh ja der kommt mir bekannt vor .