Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: neptun08 in 11. Oktober 2003, 11:50:24

Titel: Goldring
Beitrag von: neptun08 in 11. Oktober 2003, 11:50:24
Hallo Liebe Sondlerfreunde das ist heute
mein erster Beitrag in diesem Forum habe einen Goldring gefunden der mir etwas kurios erscheint warum, ich zeige euch voher bilder und nacher betrefend reinigung.Wäre auch schön wenn ihn jemand Zeitlich einordnen könnte.Vielen Dank im voraus für eure Mühen.
Gruß Neptun:saufen::cop:
Titel:
Beitrag von: neptun08 in 11. Oktober 2003, 11:52:12
wiso gehen die bilder nicht rein wie groß
dürfen sie sein:icon_eek:
Titel:
Beitrag von: Daniel in 11. Oktober 2003, 11:57:22
Probier´s mal ohne Vorschau,das Problem hatte ich am Anfang auch.
Viel Glück!

Gruß Daniel
Titel:
Beitrag von: neptun08 in 11. Oktober 2003, 12:00:47
dann noch mal wenns nicht fuktioniert wie groß dürfen die bilder sein ich meinzbs 400X400 oder so dann muß ich nähmlich die größe ändern.
Titel:
Beitrag von: neptun08 in 11. Oktober 2003, 12:01:43
ah jetzt gehts und noch eins voher
Titel:
Beitrag von: neptun08 in 11. Oktober 2003, 12:03:15
und jetzt nachher:jumpb::jumpb::jumpb:
Titel:
Beitrag von: neptun08 in 11. Oktober 2003, 12:05:31
noch eins
Titel:
Beitrag von: neptun08 in 11. Oktober 2003, 12:07:34
so nun fragt ihr bestimmt wie kommt der dafauf das es gold sei:baller2:macht euch mal gedanken ich löse es später auf.Ach denkt doch bitte an die datierung:winke:
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 11. Oktober 2003, 12:23:10
Also wenn Gold, dann sehr minderwertiges mit mehr als 70% Kupfer.
Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, daß "schlechtes Gold" so eine Kupferpatina bildet :platt: , selbst wenn der Ring in einem Kupfergefäß gelegen hat.

Zum Alter: auf dem Bild zwei Ringe aus dem 16 Jh. Auf Grund des Motivs auf deinem Ring würde ich aber das Stück etwas jünger einschätzen, so ab 2. Hälfte 17.Jh.

Bildquelle:
"Schmuck aus drei Jahtausenden" von H. U. Haedeke
Titel:
Beitrag von: neptun08 in 11. Oktober 2003, 12:30:01
geiiiiiil danke Rübezahl so dann noch mal ein bild wie versprochen.Der Ring hat nähmlich zwei Punzen laut Prägung muß es gutes gold sein den die punzen lauten.
585 und14 K.

vielen dank
Gruß Neptun
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 11. Oktober 2003, 14:10:02
Dann muß ich meine Datierung widerrufen ! :engel:
Gepunzt wurde in der Regel erst ab ca. 1884/86.

http://goldschmiede-bender.de/wissen/metall/legierungen/feingehaltgesetz.html

Also ein Ring im Stil Renaissance, gemacht ab zweite Hälfte 19Jh bis vorgestern. :-D

Das Problem bei der Bestimmung nach der Machart ist, daß so ab 1850 frühere Stilformen wieder aufgegriffen wurden und in Mode kamen.

Trotz der Punze glaube ich nicht, daß der Ring aus 585 Gold besteht. :icon_eek:
Das bekommt keine solche Patina.
Für mich ist daß Stück eine Fälschung, sprich die Punze.  :heul: Wahrscheinlich war der Ring (aus Kupfer) mal vergoldet !

Hier mal ein Goldring von mir  :-D

http://www.sucherforum.de/index.php?topic=89

Der kam so aus der Erde :-) nur mit Wasser abgewaschen ! :cool1:

[Bearbeitet am 11-10-2003 von Ruebezahl]
Titel:
Beitrag von: neptun08 in 11. Oktober 2003, 14:46:13
hallo Rübezahl
das ist auch mein gedanke da finds schon mal einen und dann ist der auch gepunzt und eventuell gefälscht da könntes :besserwiss::baller2::baller::jump1::jump1::irre::kettensaege:oder nicht gibts doch nicht ich werde wahnsinig:kettensaege:
Gruß Neptun:heul::heul::heul:
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 11. Oktober 2003, 15:02:20
@neptun08
warten wir mal ab, was die anderen sagen. :engel: Bei mir kam Gold bisher immer ohne irgendeine Patina aus dem Boden.

Sieh es auch mal so:
Aber wenn der Ring eine Fälschung ist, ist er ein sehr seltener Zeitzeuge. Echte Goldringe gibt / gab es doch wie Sand am Meer, die Fälschungen waren dagegen doch eher die Ausnahme. :super::winke:

Ich habe zB. schon bestimmt über 1000 Münzen gefunden. Darunter waren aber erst 2 Falschmünzen. Anfangs hab ich mich auch geärgert, heute freue ich mich gerade über diese 2 seltenen Stücke ganz besonders.
Titel:
Beitrag von: neptun08 in 11. Oktober 2003, 15:51:12
Jawohl Ruebezahl ich sehes ja garnicht so
verbissen:hallo:ich suche ja aus spass an
unseren hobby und ich freu mich über jeden reichspfennig. dermir sagt ich liege hir warte schon 120 jahre und dann kommst du trottel und budelst mich aus:kettensaege:vielen dank sagt der

Neptun:hallo:
Titel:
Beitrag von: lekim in 16. Oktober 2003, 07:48:04
...könnte es auch um eine Feuervergoldung handeln obwohl es nicht in dieses Zeitspange passt??

gruss mikel
Titel: Reinigung ?
Beitrag von: .Loki. in 16. Oktober 2003, 09:40:45
Mich würde es intressieren wie der Ring gereinigt wurde.

(hoffentlich habe ich nicht darüber hinweg gelesen)
Titel:
Beitrag von: neptun08 in 16. Oktober 2003, 10:47:37
Hallo loki
da ich dachte es handelt sich hier um einen kupfer ring habe ich in erstmal mit warmen wasser abgewaschen da ging die meißte patina und schmutz schon weg
habe ihn (was man bei kupfer münzen niemals tuen sollte) ca.10min.in sehr dünner citronensäure gelegt danach mit weicher bürste und wasser weiter gereinigt.
Gruß Neptun
Titel:
Beitrag von: .Loki. in 16. Oktober 2003, 11:51:50
Da wäre ich aber auch neugierig.Gold kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen wegwn der Patina.:irre:
Titel: Wo
Beitrag von: .Loki. in 16. Oktober 2003, 12:05:40
Wenn ich mal fragen darf, wo ungefähr hast du den gefunden! Du kannst es mir ja per mail  oder pn schicken .Ich komme aus Hamburg.Ich habe bis jetzt nur "schrott" gefunden.:heul:
Titel:
Beitrag von: Schnorcheljörg in 27. Oktober 2003, 02:40:55
Lieber Neptun
ein interessanter Fund. Die Punzen lassen keine andere Zeitliche Einordnung zu als die von Rübezahl. Auch 333 Gold bildet keine Patina, deswegen kann Dein Ring (auch ohne Punzen) nicht aus Gold sein. Eine Feuervergoldung ist wahrscheinlich, der Ring ist dann zur Fälschung umgepunzt worden, aber nur für besonders Dumme, da man schon am Gewicht merkt, ob ein Ring dieser Masse aus Gold ist oder nicht.
Übrigends solltest Du mit dem Reinigen von Fundstücken warten, bis Du die Zeitstellung geklärt hast, wäre dieser Ring wirklich 17.Jh. hättest Du Ihn ruiniert, da Dinge, die älter als 200 Jahre sind ohne Patina ihren Wert verlieren.
Gruß Schnorcheljörg
Titel:
Beitrag von: Boraxbruder in 28. Oktober 2003, 07:56:28
@Schnorcheljörg
Es ist nicht ganz richtig, was Du da sagst. Es ist vielmehr so, dass Du sogar eine 750 Goldlegierung mit einer wunderschönen "Patina" versehen kannst.  Wie das geht? Der herstellende Goldschmied hat den Fehler begangen, die Legierung heiß in die Schwefelsäure zu geben. Es blüht dann später herrlich grün das Kupfervitriol :teufel:

@Ruebezahl
Das Gesetz über den Feingehalt trat erst 1888 in Kraft - natürlich konnte man aber schon zuvor den Feingehalt in tausend Teilen angeben.

Gruß, Boraxbruder.