Hallo ,
wie ihr seht , geht es um die lat. Inschrift eines Rings aus der Renaissancezeit .
Vielleicht hat jemand Lust den Text oder das Motto zu lösen . Ich kenne sie :engel:
Den Ring bekam ich vor einiger Zeit aus dem Nachlass eines Adligen zur Begutachtung .
Gruss Juvencus
Wie wärs mit:
omnipotens aeterne deus miserere mei (Christogramm) Christus
Allmächtiger himmlischer Gott erbarme Dich Meiner
.............he Mann ....Du bist echt gut :super:aber es ist nicht komplett
In Deiner Lesung fehlt ein wichtiges Wort :belehr:
Die Lösung von DE9 in deus ist gut ( war
ich schonmal nicht draufgekommen ) gelöst - kennst halt die alten Bibeltexte .
Die Abbreviaturen sind alle ok , na dann probiers nochmal :winke:
das M am Ende fehlt noch, gell?
eigenes Wort?
oder doch Teil des CHR-Wortes?
Christus Meus?
Chrismon?
..........sorry , Deine Deutung ist mir zu hoch :irre:
Schreibt einfach die komplette Übersetzung in deutsch oder auch lat. !
Gruss Juvencus
...........es kommt wohl keine Lesung mehr ? Oder ?
Was wär denn wenn das Christogramm nur so Aussehen
würde wie eines und eigentlich gar keins ist :zwinker:
Gruss Juvencus
Pax
..........damit der Gratian seinen PAX ( Frieden ) :engel: findet hier die Auflösung .
Allmächtiger ewiger Gott erbarme dich meiner DURCH Christus .
Gruss Juvencus
Lit. Carl Faulmann , Schriftzeichen und Alphabete aller Zeiten und Völker
EINMALIGER NACHTRAG - wegen geänderter Nutzungsbedingungen
Der Ring stammt nachweislich aus dem Nachlass
S.E. Radulf Graf zu Castell - Rüdenhausen
Ps. Weitere Herkunftsnachweise zu möglichen zukünftigen Postings ,
können vermutlich nicht angegeben werden .
Gruss Juvencus
Zitat von: IVVECVO in 05. Dezember 2006, 10:16:57
EINMALIGER NACHTRAG - wegen geänderter Nutzungsbedingungen
So genau verlangt das doch keiner :winke:
eBay, Flohmarkt, Sammlung usw. sind als Angabe völlig ausreichend.
PS.
Außerdem betrifft die Neureglung typische Bodenfunde.