Hi
Diesen Fingerring fand ich auf dem Wirtschaftsareal einer großen gallo-römischen Villa.
Ich bin mir absolut nicht sicher ob er römisch sein soll oder nicht, wusste
aber nicht, ob er bei "Römer, Kelten und Germanen" oder hier erst einmal besser aufgehoben ist.
Es ist kein "offener" Ring in dem Sinn, sondern er ist an einer Stelle gebrochen.
Es gibt auch sonst eigentlich nichts spezielles zu erkennen, ausser dass sich um den ganzen äusseren Durchmesser
eine Erhöhung hinzieht, fast wie eine Naht.
Was meint ihr, modern oder doch eher älter?
archfraser