In Fundzusammenhängen des 15. -16. Jhs. fand sich unter einem Stein verborgen dieser beschädigte Fingerhut.
Wie ich googlen konnte sind Fingerhüte zunächst bis in das 14. Jh. in Köln und später ausschließlich in Nürnberg hergestellt worden.
Kennt sich Jemand mit Fingerhüten aus?
lG thomas :winke:
Die : http://www.fingerhutmuseum.de/ :winke:
Was es nicht alles gibt! :super:
"Um 1500 erste Meisterstücke im Fingerhuthandwerk in Nürnberg. Paracelsus entdeckt das Metall Zink, wodurch Messing erzeugt werden konnte, welches sich zum Tiefziehen eignet. Dadurch stellt sich die Fingerhütherstellung um, es wurde nicht mehr gegossen, sondern aus einer runden Scheibe tiefgezogen.
Ab 1537 erste Nürnberger ,,Fingerhüter" - Ordnung. Darin wird festgelegt, das das Handwerk gesperrt ist, was zur Folge hat, das nur Nürnberger dieses erlernen und später die Stadt nicht mehr verlassen durften, um das Geheimnis des Messings nicht preiszugeben.
Um 1568 Jost Ammann druckt ein Buch in dem sämtliche Handwerke abgebildet sind, als Holzschnitte; die Fingerhüter mit neuer Herstellungsweise. Spruch von Hans Sachs:
Aus Messing mach ich Fingerhüt,
Gar mancherly art, eng und weit.
Blechweiß, werden im Feuwer glüt.
Für Schuster und Schneider bereit,
Denn in das Eisen glenck getriebn.
Für Seidensticker und Näterin,
Darnach Löchlein darein gehiebn.
Deß Handwerks ich ein Meister bin."
Herzlichen Dank für den link ... denen schreib ich mal!
lG thomas :winke:
hab noch diesen link gefunden:
http://www.ca1310.de/naehzeug/
Schöner handgeschlagener Fingerhut, würde ihn ins 16 Jh. datieren, nicht früher.
Das passt wunderbar zu der mit gefundenen Keramik.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49812.0.html
Dann ist er "frühneuzeitlich" und sogar näher in die zweite Hälfte des 16. Jhs. zu datieren! :super:
Hallo thovalo,
ein wunderschöner handgefertigter Fingerhut, auch aus meiner Sicht aus dem Ende des 16. Jahrh.
Die Vertiefungen sind hier noch 4 eckig. Die sind dann später rund.
Hier kann man sich auch noch Funde anschauen: Und dann thimble suchen (http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/index.php)
Gruß
Michael
Das ist der schönste Fingerhut, den ich geposted je gesehen habe :super:
Die Form sieht eher "modern" aus, die spiralförmige Anordnung der Punzen
spricht dann eher für älter.
Insofern kann ich mich den "Vorrednern" nur anschließen.
16. JH dürfte schon stimmen
Gruß :winke:
Das hier sind die schönsten Beifunde zum Fingerhut aus derselben Fundschicht:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49340.0.html
lG thomas :-D