Hallo :winke:
es haben sich wieder ein paar einfachere Kupfer und Bronzeringe bei mir angesammelt. Was könnt Ihr mir dazu erzählen?
Der Ring mit der offenen Krabbenfassung hatte mal einen blauen Glasstein.
Danke & Gruß
Ren
Hallo Ren,
zur Zeitbestimmung Deiner Ringe, die einer einfacheren Bevölkerungsschicht angehörten,
von oben nach unten:
Nr. 1 ein Schmuckring um 1750
Nr. 2 und 3 sind biedermeierlich
Nr. 4 und 5 sind Verlobungs- bzw. Eheringe aus der Zeit um 1800.
Liebe Grüße
Orsolya
Hopala -das geht ja sehr gut los :winke:
Ich mach mal Urlaub ! :zwinker:
Hi Orsolya,
Danke sehr !! Ist ja gleich ein Bombeneinstieg von Dir. Schön eine Fachfrau mit an Board zu haben :super:
Bei Ring Nr. 3 hätte ich wegen dem Marienherz auf Pilgerandenkenringlein getippt, Biedermeierzeitlich kann`s natürlicht trotzdem sein.
Gruß
Ren :prost:
Ich mach mal Urlaub ! :zwinker:
]
Ich komm mit ! :weise:
Zitat von: Merowech in 30. August 2007, 18:26:33
Hopala -das geht ja sehr gut los :winke:
Ich mach mal Urlaub ! :zwinker:
...........Du bleibst da :-D
Hallo Ren,
bei Ring Nr. 3 habe ich als Erstes an einen Liebesring gedacht.
Dazu noch eine Frage: was schaut aus den beiden Herzbögen heraus? Ist es ein sog. flammendes Herz?
Beim Herz Mariä müsste auf der Herzmitte ein Blumenkranz zu sehen sein.
Gruß
Orsolya
Hallo nochmal,
ich hab leider gerade keine Kamera zu Hand um das Herz besser dazustellen, aber über dem Herz ist eine kleine Flamme, von Blumenkranz ist da nichts zu sehen. Ich leih mir vom Kumpel ne gute Kamera aus und stell dann nochmal ein besseres Bild ein.
Bis dann
Gruß
Ren
ZitatSchön eine Fachfrau mit an Board zu haben
Wieso Fachfrau??? Da steht doch Bursche! :narr: :narr: :narr: :narr: