Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: Keltenrausch in 20. Juli 2016, 18:38:22

Titel: Durchbrochene Bronzekugel
Beitrag von: Keltenrausch in 20. Juli 2016, 18:38:22
Servus,

bei dieser kleinen Kugel soll es sich angeblich um eine Art Fruchtbarkeitssymbol aus dem 16/17 Jhdt handeln das die Frauen um den Hals getragen haben und als Zeichen dafür soll sich im Inneren der Kugel ein Kirschkern befunden haben. Stimmt die Geschichte oder ist es doch was anderes?

Ralph
Titel: Re:Durchbrochene Bronzekugel
Beitrag von: stratocaster in 20. Juli 2016, 19:41:59
Gib mal in einer Suchmaschine "Bisamapfel" ein.
Das dürfte es sein.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Durchbrochene Bronzekugel
Beitrag von: Michael in 20. Juli 2016, 19:54:55
 :winke:

Gut möglich ...kommt alles wieder ...zur Zeit sind Engelsrufer IN ...farbliche Kugeln mit Bedeutung in einer durchbrochenen Schmuckkugel.
https://www.galeria-kaufhof.de/marken/engelsrufer-klangkugeln.html (https://www.galeria-kaufhof.de/marken/engelsrufer-klangkugeln.html)

Lässt sich das Teil denn öffnen??

Titel: Re:Durchbrochene Bronzekugel
Beitrag von: Keltenrausch in 20. Juli 2016, 20:38:05
Den Bisamapfel hatten wir irgendwie schon einmal in Verbindung eines Fundes von mir und ich glaube ich weiß auch welcher. Bin aber trotzdem nicht dahinter gekommen, das es sich hierbei auch um einen handelt. Naja dann stimmt die Geschicht die ich gehört habe wahrscheinlich nur zum Teil, da in den Kugeln vorwiegend Duftstoffe eingebracht wurden. Danke für die Infos.
P.S. Diese Kugel läßt sich nicht öffnen, darum denke ich das vielleicht hier evtl was anders drinnen war (ist), da Duftstoffe ja relariv schnell verfliegen und dann wäre es bloß noch ein Schmuckstück.
Titel: Re:Durchbrochene Bronzekugel
Beitrag von: Merowech in 22. Juli 2016, 14:16:38
Bisamapfel würde passen, eher als Berlocken.