Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: Robert in 27. November 2012, 14:08:27

Titel: Doppelring mit Öse
Beitrag von: Robert in 27. November 2012, 14:08:27
Servus,

hab dieses Teil gefunden und kann mir weder über den Verwendungszweck
noch das Alter eine Reim daraus machen. Ich bitte um Bestimmungshilfe.
Da ich nicht weiß um was es sich handeln könnte, hab ich es bei Scmuck
eingestellt.
Maße 44x28mm

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Doppelring mit Öse
Beitrag von: insurgent in 27. November 2012, 14:35:09
Riemenläufer um etwas dranzuhängen 16/17 Jh.
Titel: Re:Doppelring mit Öse
Beitrag von: RichardJ in 27. November 2012, 15:12:08
Kein Riemenläufer, sondern eine Schnalle des 16. Jh. Diente der Befestigung von Dolchen oder Degen.
Titel: Re:Doppelring mit Öse
Beitrag von: Robert in 27. November 2012, 16:21:39
Zitat von: RichardJ in 27. November 2012, 15:12:08
Kein Riemenläufer, sondern eine Schnalle des 16. Jh. Diente der Befestigung von Dolchen oder Degen.

danke vorerst, kann mir leider nicht vorstellen wie das funktioniert hat.

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Doppelring mit Öse
Beitrag von: insurgent in 27. November 2012, 16:59:03
Zitat von: Robert in 27. November 2012, 16:21:39
danke vorerst, kann mir leider nicht vorstellen wie das funktioniert hat.

Grüße

Robert :winke:

Schau auf das Bild in meinem Post, dort kannst Du das Stück am Gürtel sehen

@ RichardJ:  Warum kein Riemenläufer, auf dem Bild ist genau so ein Stück zu sehen und das hat eindeutig keinen Schnallendorn. :nixweiss:
Titel: Re:Doppelring mit Öse
Beitrag von: Robert in 27. November 2012, 17:46:00
Zitat von: insurgent in 27. November 2012, 16:59:03
Schau auf das Bild in meinem Post, dort kannst Du das Stück am Gürtel sehen

@ RichardJ:  Warum kein Riemenläufer, auf dem Bild ist genau so ein Stück zu sehen und das hat eindeutig keinen Schnallendorn. :nixweiss:

Ja, jetzt hab ich verstanden, durch die Ringe wurde der Riemen gezogen.
Das Zehnerl ist gefallen, wie man so schön sagt!!!!
Also doch ein Riemenläufer für leichtere Dolche oder Degen.

Grüße und danke für die Mühe.

Robert :winke: