Hallo,
diese, ich denke mal Brosche, kam vor 2 Tagen ans Licht der herbstlichen Welt. Der Stein sitzt leider nur noch lose auf dem Stück, die winzigen "Klammern" sind alle weg gegammelt. Das Stück hat ne Größe von 2,5 x 2 cm. Hinten sind noch Reste einer Befestigung zu sehen.
Was meint Ihr zum Alter ?
Grüß dich Mr.Simpson,
etwa 100 Jahre alt.
Stein war mal hinten faccetiert - hat aber ganz schön was mitgemacht.
danke dir Merowech, sag mal weisst du ein Mittel um den Stein wieder sauber zu bekommen ?
Moin,
ich wüsste schon einiges.
Aber dazu müsste ich den Stein sehen,um sagen und entscheiden zu können was die richtige Vorgehensweise ist.
mmhh, ich denke dazu wohnst du ein bisschen zu weit weg :-) Na ich werd mir hier mal nen Juwelier schnappen und fragen.
Gute Frage Merowech, wie macht man Schmuck-Steine/ Glas sauber?
Die meisten Schmuckstücke aus Badeseen sehen, wenn sie älter sind, furchtbar aus. Oft sind die Steine Prismenfarbig angelaufen, was kann ich da tun....?
Habe da zum Beispiel (allerdings zu Hause jetzt....) einen Stein, der wohl mal grün gewesen sein will, jedoch sieht er jetzt aus, als ob er aus der Ölpfütze kommen würde.
Moin Mopton,
Pflege von harten Edelsteinen: Mildes Bad und Bürstenmassage
Eine selbstgemachte Pflegelösung aus einem Teil mildem
Reinigungsmittel und Haushalts-Ammoniak sowie drei Teilen
Wasser ist sehr effektiv bei der Reinigung harter Edelsteine. Mit einer
weichen Zahnbürste entfernst du den Schmutz von den unteren
Facetten.
Pflege von weichen/mittelharten
Edelsteinen:
Wegen Ihrer Porosität sollten weiche bis mittelharte Edelsteine
nicht mit hausüblichen Reinigungsmitteln in Verbindung kommen.
In den meisten Fällen ist es ausreichend, wenn du sie mit einem
feuchten, weichen Tuch abreibst.
Um die ersten Fundreste zu entfernen ist ein Ultraschallbad - durchaus hilfreich.
Öle können gute Reinigungsdienste leisten.
Steinreinigungen kann man leider nicht pauschalisieren - man muss an Stücken probieren,und auch mit dem Ergebniss rechnen das mal einer kaputt geht.
Hier mal ein Link : http://www.beyars.com/de/de_edelstein-lexikon-beschreibung.html
Danke :super:
Nach den Riefen, milchigen Abplatzungen und Mattheit würde ich stark auf Glas tippen. Auch von der knallig blauen Farbe + Durchsichtigkeit her käme vielleicht nur noch Hauyn in Frage, dafür ist er aber nicht bröselig genug..........
Zitat von: Spuernase in 24. Oktober 2005, 15:02:48
Nach den Riefen, milchigen Abplatzungen und Mattheit würde ich stark auf Glas tippen.
Denke ich auch !
Aber was den Hauyn angeht ,kann ich mir nicht vorstellen da er zu den Sodalith ähnlichen Steinen gehört,das er in solchen Schmuckstücken verarbeitet wurde.