Fund von gestern: eine kleine, silberne Brosche in Schmettlerlingsform. Leider ist bei der Bergung die Nadel abgebrochen:meine Frage an den/die Experten: lässt sich sowas wieder reparieren und wie würdet ihr das Stück datieren?
ich tippe mal auf Jugendstil,
aber zur Restauration und genauen Datierung lass ich lieber Experten wie Merowech und Konsorten den Vortritt. :winke: :smoke:
Zitat von: ChristophNRW in 27. April 2008, 19:30:27
ich tippe mal auf Jugendstil,
aber zur Restauration und genauen Datierung lass ich lieber Experten wie Merowech und Konsorten den Vortritt. :winke: :smoke:
Jo Christoph - jedenfalls vor 1900 .
Wer ist Konsorten ? :kopfkratz:........................................... :narr:
Ist wie immer- das Stück müsste ich in Natura vor mir haben.
ABER ! - im Moment habe ich noch einige Dinge zur Restauration da und sehr wenig Zeit ( genau genommen gar keine )
Ich muss da erst wieder etwas Luft haben - ich sehe ja schon vor lauter Wald keine Bäume mehr :irre:
Also Geduld bitte.
Konsorten war scherzhaft gemeint!!!! :narr: :narr:
Zitat von: hunter in 28. April 2008, 19:09:24
Konsorten war scherzhaft gemeint!!!! :narr: :narr:
ja, woher weißt du das? :zwinker:
Wenn sich hier wirklich ernsthaft jemand auf den Schlips getreten fühlt, dann kann ich mich wirklich nur entschuldigen, Der Begriff war in keinster Weise negativ gemeint :winke:
Moin Konsorten,
Konsorten -> Konsortium ~ vom lateinischen consors => Schicksalsgenossen
Ist doch allgemein geläufig oder :kopfkratz:
Zitat von: hunter in 28. April 2008, 19:55:09
Wenn sich hier wirklich ernsthaft jemand auf den Schlips getreten fühlt, dann kann ich mich wirklich nur entschuldigen, Der Begriff war in keinster Weise negativ gemeint :winke:
du entschuldigst dich für etwas, das ich getan habe??? :staun: :irre: :platt:
kann man dich mieten? :narr: :super:
Huch :staun:..............also ich habe mich nicht auf den Schlips getreten gefühlt - komische Konsorten hier :narr: