Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: Der Wikinger in 31. Mai 2006, 20:17:16

Titel: Brosche ???
Beitrag von: Der Wikinger in 31. Mai 2006, 20:17:16
Hallo Leute  :-)

Habe heute diese gefunden  :jump:

Was ist es denn, eine Art Brosche, oder....?

Hinten ist eine Schliesse (Nadel fehlt) !

Ich würde auch gern was zum Alter erfahren ?

(http://img198.imageshack.us/img198/8243/nye7sy.jpg)   

(http://img198.imageshack.us/img198/9315/nye0489ls.jpg)

(http://img473.imageshack.us/img473/8973/nye0494ek.jpg)   

(http://img465.imageshack.us/img465/3724/nye0506yd.jpg)

Titel: Re: Brosche ???
Beitrag von: Merowech in 31. Mai 2006, 21:58:34
Es ist ein kleiner Fürspann auch Heftlein genannt.
Im Grunde eine kleine Brosche würden wir heute sagen.
Datierung mit etwas Glück 1750 - 1850.
Hat zwar eine Lunulaform ist aber nicht römisch oder dergleichen.
Titel: Re: Brosche ???
Beitrag von: Der Wikinger in 01. Juni 2006, 09:10:47
Zitat von: Merowech in 31. Mai 2006, 21:58:34

Datierung mit etwas Glück 1750 - 1850.
Hat zwar eine Lunulaform ist aber nicht römisch oder dergleichen.


Das Stück hat mir aber ein bisschen mittelalterlich ausgesehen, so mit dem kleinen Turm-Motiv ???



Titel: Re: Brosche ???
Beitrag von: Merowech in 01. Juni 2006, 17:27:45
Zitat von: agersoe in 01. Juni 2006, 09:10:47
Zitat von: Merowech in 31. Mai 2006, 21:58:34

Datierung mit etwas Glück 1750 - 1850.
Hat zwar eine Lunulaform ist aber nicht römisch oder dergleichen.


Das Stück hat mir aber ein bisschen mittelalterlich ausgesehen, so mit dem kleinen Turm-Motiv ???





Hi agersoe,
mit 99% Sicherheit nicht mittelalterlich - leider.
Es könnte sich um eine skandinawische Arbeit ,genauer gesagt norwegische Arbeit handeln.
Eine Korrektur der Datierung räume ich in diesem Fall ein ,Übergangszeit  1600 - 1650 zwischen  Spätrenaissance und Barock.
Beispielbild folgt ! - bitte Geduld.
Titel: Re: Brosche ???
Beitrag von: Der Wikinger in 01. Juni 2006, 20:10:15
Zitat von: Merowech in 01. Juni 2006, 17:27:45
Zitat von: agersoe in 01. Juni 2006, 09:10:47
Zitat von: Merowech in 31. Mai 2006, 21:58:34

Datierung mit etwas Glück 1750 - 1850.
Hat zwar eine Lunulaform ist aber nicht römisch oder dergleichen.


Das Stück hat mir aber ein bisschen mittelalterlich ausgesehen, so mit dem kleinen Turm-Motiv ???





Hi agersoe,
mit 99% Sicherheit nicht mittelalterlich - leider.
Es könnte sich um eine skandinawische Arbeit ,genauer gesagt norwegische Arbeit handeln.
Eine Korrektur der Datierung räume ich in diesem Fall ein ,Übergangszeit  1600 - 1650 zwischen  Spätrenaissance und Barock.
Beispielbild folgt ! - bitte Geduld.

Diese Datierung verstehe ich dann besser, 1750 - 1850 schien mir wirklich zu "jung" !!

Freue mich auf das Bild !!  :winke:
Titel: Re: Brosche ???
Beitrag von: Merowech in 01. Juni 2006, 20:37:03
So,
hier nun ein Stück einer norwegischen Arbeit um 1600.
Auffallend sind die Stilelemente und die Art der Verarbeitung die dein Stück auch in diesen Zeitabschnitt stellen.
Titel: Re: Brosche ???
Beitrag von: Der Wikinger in 01. Juni 2006, 21:02:10
Hallo Merowech  :-)

Du hast recht, die Stilelemente und die Verarbeitung sind wirklich sehr ähnlich.

1000 Dank !!!  :winke:

Übrigens, ich muss noch nachfragen, so aus sprachlicher Interesse:

Ich kann das Wort Fürspann nicht in meinem grossen Wahrig Deutsches Wörterbuch finden.
Ist es ein neues Wort, sehr alt, speziell oder.....??  :platt:

Was ist genau der Unterschied zwischen Brosche und Fürspann, nur dass er kleiner ist, oder.....??

Titel: Re: Brosche ???
Beitrag von: IVVECVO in 01. Juni 2006, 21:16:35
Hallo zusammen , mein erster Gedanke war - eine wikingerzeitliche Sache aber wenn ich mir die mitgegossenen Drahtornamente ansehe - mittig eine stil. Lilie dazu Voluten die in Blüten auslaufen - dass ist kein MA und keine Renaissance - dass ist schöne nordische Volkskunst die sich aus den frühen Stilen entwickelt hat . Also ich denke , Deine erste Bestimmung um 1800 war richtig . Das Beispiel , dass Du mit der Gürtelschnalle zeigst hat aufgelötete Drähte bzw. ist diese montiert ! Ist nur so ein Gedanke - mit nordischen Teilen der Neuzeit kenne ich mich nicht besonders aus .

                                  Gruss Juvencus
Titel: Re: Brosche ???
Beitrag von: IVVECVO in 01. Juni 2006, 21:20:41
..........sorry agersoe , mein Text hat sich mit Deinem überschnitten - sehe deine Freude schon wieder schwinden .
Titel: Re: Brosche ???
Beitrag von: Der Wikinger in 01. Juni 2006, 21:25:36
Zitat von: IVVECVO in 01. Juni 2006, 21:16:35
Hallo zusammen , mein erster Gedanke war - eine wikingerzeitliche Sache aber wenn ich mir die mitgegossenen Drahtornamente ansehe - mittig eine stil. Lilie dazu Voluten die in Blüten auslaufen - dass ist kein MA und keine Renaissance - dass ist schöne nordische Volkskunst die sich aus den frühen Stilen entwickelt hat . Also ich denke , Deine erste Bestimmung um 1800 war richtig . Das Beispiel , dass Du mit der Gürtelschnalle zeigst hat aufgelötete Drähte bzw. ist diese montiert ! Ist nur so ein Gedanke - mit nordischen Teilen der Neuzeit kenne ich mich nicht besonders aus .

                                  Gruss Juvencus

Hmmm, jetzt bin ich aber verwirrt  :platt:

....nur auf einer höheren Stufe !!!   :heul:
Titel: Re: Brosche ???
Beitrag von: IVVECVO in 01. Juni 2006, 21:28:55
..........ich verstehe Dich nicht ganz , es ist und bleibt doch ein hübsches Stück
Titel: Re: Brosche ???
Beitrag von: Der Wikinger in 01. Juni 2006, 21:37:59

Ja, IVVECVO ich weiss es ist ein schönes Stück  :jump:
Freue mich auch.

Ich möchte aber sehr gern bei einer Datierung ganz sicher sein, da ich alle meine Funde ganz genau registriere !! Wenn du verstehst......  :winke:
Titel: Re: Brosche ???
Beitrag von: IVVECVO in 01. Juni 2006, 21:47:50
........geht mir ganz ähnlich , nur sind die Artefacte Deiner Kante nicht immer klar datierbar - da sind manchmal selbst Autoren von Museumskatalogen überfragt und schreiben dann halt 16 . oder 19 . Jh .  :winke:
Titel: Re: Brosche ???
Beitrag von: Der Wikinger in 01. Juni 2006, 21:58:38


...so isses !!!  :super: :winke:
Titel: Re: Brosche ???
Beitrag von: Merowech in 01. Juni 2006, 22:37:49
Hi agersoe,
hier mal was zum Fürspan ( Fürspann ) : Fürspan (http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_3190.html)
Ich denke nicht das dieses Teil aus dem 18.Jhd. stammt - aber irren kann ich mich natürlich ,keine Frage.
Warum ich das nicht glaube kann ich nicht erklären - abgesehen davon ist ein mitgegossenes Drahtornament kein Hinweis auf ein späteres Herstellungsdatum , so nebenbei. :zwinker: