Guten Abend, zusammen!
Kann mir vielleicht jemand sagen wie alt dieser Ring sein könnte?
Eventuell Mittelalter?
Danke im vorraus!
gruss
zecki
Das Bild
Grüß dich zecki,
nicht aus dem Mittelalter.
Dürfte sich um den Reichsadler der Reichsgründung und Bismarkzeit handeln 1850 - 1890 ?
Er sieht auf den ersten Blick frapierend dem Habsburger Adler gleich - ich glaube aber nicht das es sich um diesen handelt.
Wenn es denoch so wäre :super:.
Vielleicht kommt noch die eine oder andere Antwort von Usern.
P.S poste mal die Seitenansicht,vielleicht bekomme ich noch was über die Form ( bezügl. Alter ) raus,sieht mir seltsam aus.
Hallo Merowech!
Wäre es in diesen Falle nicht plausibler dass es ein Habsburger Adler sein könnte? Ich bin nämlich in Ostösterreich zu Hause und diese Gegend hätte mit der Reichsgründung von Bismark nichts am Hut!
Seitenansichten poste ich bei Gelegenheit!
gruss
zecki
Zitat von: zecki in 27. August 2005, 17:48:01
Hallo Merowech!
Wäre es in diesen Falle nicht plausibler dass es ein Habsburger Adler sein könnte? Ich bin nämlich in Ostösterreich zu Hause und diese Gegend hätte mit der Reichsgründung von Bismark nichts am Hut!
gruss
zecki
Tja, dann sind wir der Sache ja schon ein Stück näher gekommen :jump:.
Mmmhhh, also für mich sieht das wie ein Siegelring aus, und auch ein ganzes Stück älter. Diese umlaufende Begrenzung aus eingravierten Punkten ist mir vor allem von Siegelstempeln des 18. Jhdts. bekannt.
Adios, Bert
Hier noch ein paar Bilder, vielleicht hilfts!
gruss zecki
noch eins
Grüß dich,
sehr aussergewöhnlicher Ring :staun:.
Ich denke von der Art her könnte er ins 15.-16. Jhd. passen.
Nunja, mit den Habsburgen hat dieser Ring nichts zu tun. Die Habsburgen hatten einen doppelköpfigen Adler in ihrem Wappen.
Zuerst dachte ich ein Tiroler Adler aber das wird auch eher unwahrscheinlich sein.
Bild 1 = Habsburgerwappen
Bild 2 = Wappen von Tirol
Auf jeden Fall ein interessanter Ring. Ich tippe auf einen Siegelring, mit mehreren Siegeln. Vom Alter her jedoch eher 17-18 Jhdt
Gruß Rambo
Dieser Habsburger Adler ist aus der Zeit mitte 13. Jhd.
Ich weis nicht ob sich daraus der doppelköpfige Adler entwickelt hat - aber es ist mal davon auszugehen.
Bei dem Ring handelt es sich um einen dreifachen Schildring,und dieser wurde von " ministeralis " ( Edelknechten ) getragen.
Vielleicht auch ein Siegelring wie Rambo schon erwähnt hat.Ich bin nach wie vor der Meinung 15.-16. Jhd.
Noch eine Anmerkung zum Edelknecht: Im Spätmittelalter war der Edelknecht nur noch dem Ritterstand untergeordnet,die letzte mögliche Stufe eines Aufstieges für einen Gemeinen.
Anderst im 11.Jhd. : Die Verwalter,die auch Kämpfer waren,hatten meist eine bessere Qualifikation und mehr Fähigkeiten als der " miles " ( Ritter ) und standen ihren Herren oft näher als die Kämpfer.
Daher entwickelten sich aus ihren Reihen die ersten ( niederen ) Erbadligen. Das bedeudet also,daß die Edelknechte ihr Lehen an ihre Söhne und die an deren Söhne usw. weitergeben konnten.Er war also ein freier Herr - ein Freiherr! Diese Bezeichnung leitet sich nämlich für das spätere Mittelalter vom Edelknecht ab. Quelle: Freie Ritterschaft Baden/S.Stumpf/Uni Freiburg