Hallo Sucherforum,
hier der Rest eines Bronze-Ringes mit Einlage (Gemme ?).
Gewicht 5,5 g
Maße 22,2 x 11,8 mm
Wer kann diesen Ring datieren ?
Aus welchem Materialien bestanden die Einlagen ?
Gruß Fieldwalker
Es gab bei den Römern Einlagen aus Halbedelsteinen (Gemmen oder Kameen) aber meistens nur bei Gold- oder Silberringen, seltener war Metall. Am häufigsten insbesondere wenn der Ring aus Bronze war, war es Glaspaste oft mit eingeschliffenen oder gedrückten Motiven wie Tiere o.ä.
Hier mal Bilder von einem Hortfund von Bronzeringen mit Glaseinlage vom Trierer Viehmarkt (übrigens von einem Sondengänger gemacht) Die Ringe waren, so ähnlich wie sie hier gezeigt werden, auf einen Metallring aufgereiht. vermutlich Verkaufsware eines Schmuckhändlers.