Hi,
könnte es sich bei diesem Lesefund um Bernstein handeln? Beim Betrachten gegen das Licht sind im Innern Luftbläschen zu erkennen.
Kann schon sein. War wohl einst umfasst.
Zitat von: H. Wurst in 25. November 2006, 14:22:31
War wohl einst umfasst.
Ja,da ist drumherum eine Kante die das vermuten lässt.
du musst dann mal an einer stelle wo man es nicht sieht mal gucken ob man es ankrazen kann.wenn es leicht geht dann ist es sicher bernstein
Huhu!
Ich habe da gewisse Zweifel.
Einfacher Test: Mache einen dünnen Draht glühend und halte ihn an unauffälliger Stelle dagegen. Wenn es dann nach Harz riecht, ist es tatsächlich Bernstein. Es könnte aber auch nach Plaste riechen...
Also kratzen kann man,beim glühen mit nem heißen Draht passiert gar nichts.Weder Geruch noch ein versinken des glühenden Drahtes bemerkbar.Der Draht wird völlig ignoriert.
Glas?
Zitat von: H. Wurst in 25. November 2006, 20:24:28
Glas?
Kann schon sein,nur eben die kleinen Luftbläschen wundern,aber das kanns wohl auch schon mal im Glas geben?Keine Ahnung.
Luftbläschen in deutlich sichtbarer Größe kommen in natürlichem Bernstein definitiv nicht vor. Möglichkeiten: 1) Pressbernstein aus kleinen Bernsteinresten, 2) Plastikimitat 3) Glas.
Die Feuerprobe/Schmelzprobe hilft wie beschrieben, schädigt aber das Stück, würde aber Pressbernstein vom Plastik unterscheiden. Glas dürfte sich so identifizieren lassen.
Gruß Ronny
2-3 Esslöffel Salz in ein Glas Wasser geben und ordentlich umrühren. Dann das Stück hinterher. Wenn es schnell untergeht wie ein Stein ist es Glas. Wenn es sehr langsam sinkt oder sogar schwimmt kann es Plaste oder Bernstein sein.
Gruß
Loenne
.............geht das mit der Bernsteinprobe nicht so ?
Man reibe das Stück schnell über eine Tuch/ Stoff und hält es
dann über ein paar kleine Papierstückchen . Wenn es sich
um Bernstein handelt funktioniert er wie ein Mangnet denn
die Schnipsel werden angezogen .
Gruss Juv
Man kann es auch anzünden. Wenn es verbrennt, war es Bernstein. :narr:
Danke für eure Tipps. :super: Alles deutet nach den Tests darauf hin das es kein Bernstein ist.Im Salzwasser sackt es sofort ab,reiben um es statisch aufzuladen um dann kleine Papierschnipseln (aus dem Locher)anzuziehen,zeigt ebenfalls keine Wirkung.Aber,jetzt bin ich geschult und weiß mir zu helfen,falls ich wieder mal etwas finden sollte das im Verdacht steht Bernstein zu sein. :-)
Zitat von: Harigast in 26. November 2006, 09:40:25
Man kann es auch anzünden. Wenn es verbrennt, war es Bernstein. :narr:
Der gefällt mir !!!!!!!! :narr:
@klondyke
Tom......für mich sieht das wie Glas aus !
Wenn dieses Stück gefasst war war es in einer umbördelten Zarge - bei einem Bernstein kann man direkt in den Stein oder mit Krabben arbeiten.
Ich kenne diese Fassart für Bernsteine nicht - daher mein Verdacht Glas.
Beim zweiten Foto sieht man rechts so einen typischen Glasabplatzer, oder irre ich mich?
Und ob es Glas ist oder nicht, kann man ebenfalls recht leicht am Gewicht feststellen, denn Bernstein ist bekanntlich viel leichter (geringere Dichte - darum auch der Salzwassertest) als Glas. :-)