Hallo Spezis,
habe unter anderem heute diesen Armreif aus dem Wasser gezogen. Nun wollte ich gerne wissen, ob das was "Echtes" ist oder eher aus dem südost europäischen Raum?
Kennt jemand den Hersteller? In der Raute links unten steht "750" und rechts meine ich irgend ein kleines Zeichen und evt. eine "466" und wieder ein Zeichen zu erkennen.
Ich habe versucht alles durch die Lupe zu fotografieren, aber so richtig doll ist das nicht geworden. Selbst mit einer recht guten Lupe sind die Zeichen kaum zu entziffern. :engel:
Gruß
Loenne
hi loenne
geiles teil hoffe finde auch mal sowas nur 2000 jahre älter :smoke:
gruß
heiko
Moin Heiko,
1.000 Jahe würden mir schon genügen (Wikinger)... :zwinker:
Gruß
Loenne
PS: Habe eben mal "Neuzeit" in den Titel mit eingefügt, damit nicht alle gleich einen Herzaussetzer bekommen. :winke:
Grüss dich,
Estella aha !............ spanisch.
Leider kenne ich den Hersteller nicht.
Einfacher Armreif aber immmerhin 18 ct. Gelbgold :super:
Hallo Micha,
vielen Dank! Habe mittlerweile auch ein wenig gemessen, gewogen und gerechnet. Passt tatsächlich: http://www.deskplorer.de/autobahngold/erkennendurchberechnen.htm
Sowieso eine recht interessante Seite in Punkto Gold: http://www.deskplorer.de/autobahngold/
Irgendwann schicke ich Dir den ganzen Plunder mal runter und dann musst Du mir was nettes für meine Frau draus basteln. :smoke:
Viele Grüße
Loenne
Olla Loenne - das war spanisch ! :narr:
wie bei der Sendung mit der Maus.
Nun gut...........nur eine Strichprobe bringt dir was die Echtheit des Armreifes angeht Gewißheit.
Hiermit läßt sich gut erkennen ob der Armreif durchlegiert ( massiv Gold ) oder nur stark vergoldet ist.
Ein Juwelier oder Goldschmied in deiner Gegend kann das sicher machen - aber er muß heftig rann an das Ding ( großer Abrieb )
Hallo Micha,
nachdem ich mir das gute Stücke heute morgen noch einmal vorgenommen und exakt vermessen habe, kann ich mal ganz entspannt davon ausgehen, dass es - wenn überhaupt - nur eine minderwertige Legierung ist.
Meine Berechnung:
6,2 g (von mir gewogen) : 0,05 (Stärke) : 0,45 (Breite) : 21,5 (Länge) = 12,816
Jetzt kann man noch ein klein wenig für die Rillen und die abgerundeten Ecken abziehen und dann war es das auch schon. Das würde nach dem obigen Link bedeuten, dass es sich allenfalls um 333er evtl. noch 585er handelt. Auf jeden Fall mal wieder klarer Beschiss. :wuetend:
Wer im Urlaub Schmuck kauft, muss eh mit dem Klammerbeutel gepudert sein. :narr:
Kannst Du eigentlich Gold einschmelzen oder gibst Du das weg?
Gruß
Loenne
Zitat von: Loenne in 25. Juni 2007, 12:54:53
Kannst Du eigentlich Gold einschmelzen oder gibst Du das weg?
Ich schmelze es selbst ein !
Zitat von: Merowech in 25. Juni 2007, 13:02:49
Ich schmelze es selbst ein !
Registriert... :zwinker: :zwinker:
Gruß
Loenne