Servus,
Bei meinem letzten Acker Besuch bin ich auf diesen "Anhänger" gestoßen , bin mir aber nicht sicher ob es auch einer sein soll . Mich macht die Innenbeschriftung stutzig ,da ich diese Schrift , Zeichnung oder was auch immer das sein soll noch nicht gesehen habe.
Meint ihr es könnte auch was vom Bauern sein ?
Fakt ist als ich in Google Maps reingeschnubbert habe , hab ich gesehen das durch den Acker mal so ein alter Weg ging . Der verlief ca. 50m gezackt durch den Acker.
Hoffentlich wisst ihr mehr drüber wie ich :-D
Euer Orikoule
Läuft sowas nicht als Färbermarke? :kopfkratz:
keine Ahnung also ist das einfach nur eine Marke die Benutzt wurde um exakt die gleiche Farbe an zumischen ?
was für ein Jhd. wurde sowas verwendet?
Hallo Orikoule,
wenn ich mich recht erinnere ist die Färbermarke eine Besitzmarke. Der Kunde brachte seinen Stoff zum Färber und am Stoff war die Färbermarke die den Besitzer des Stoffes auswies. So konnte der Stoff nach der Prozedur wieder dem richtigen Besitzer zugeordnet werden. Daher sehe ich in den Zeichen eine Hausmarke (Besitzer) Die Zahl kann ich nicht erklären.
Auf neueren Färbemarken war auch noch die Länge des Stoffes (Ballen) eingeprägt. (Ev. um Betrug zu vermeiden. Das niemand etwas abschneiden konnte)
Hausmarken ersetzen ja die "Unterschrift" und waren auch Besitzzeichen. Hausmarken (https://de.wikipedia.org/wiki/Hausmarke) im ursprünglichen Sinn gab es soweit ich weiß bis ins 18 Jh. (Es konnte halt nicht jeder schreiben und so erfand man die Hausmarke)
Das Wort Hausmarke hat sich bis heute erhalten hat aber einen anderen Sinn bekommen. So hat EDEKA.Lidl,Netto usw. Hausmarken. Produkte die für das Haus hergestellt werden und dann unter dem Eigennamen verkauft werden.
Gruß
mc.leahcim
Guckst du hier:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,13177.0.html