Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: Caveman in 07. Mai 2005, 12:05:42

Titel: Anhänger um 1600
Beitrag von: Caveman in 07. Mai 2005, 12:05:42
Hallo zusammen,
habe diesen Anhänger?? gefunden. Kaugummiautomat oder doch etwas echtes aus dem 16.-17.Jahundert? Ob der Stein echt ist kann ich nicht sagen, sieht aber aus wie Glas. Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß Harry
Titel:
Beitrag von: Caveman in 07. Mai 2005, 12:06:04
Bild 2
Titel:
Beitrag von: Merowech in 07. Mai 2005, 14:00:01
Grüß dich Caveman,
das sieht mir aus wie ein matter Bergkristalllcabochon.
Wie sind denn die Maße dieses Steines ?
16.- 17.Jhd. ist nicht ausgeschlossen.

[Bearbeitet am 7-5-2005 von Merowech]
Titel:
Beitrag von: Caveman in 07. Mai 2005, 14:12:03
Hallo Merowech,
sorry, die Maße des Steines 9 mm im Durchmesser.
Gruß Harry
Titel:
Beitrag von: Merowech in 07. Mai 2005, 14:20:40
OHA - Harry :staun:
das passt für einen Bergkristall.(Kleiner hat das kaum gelohnt zu schleifen).
Jetzt muß ich bloß noch in meinem Archiv nach einem Bild schauen.
Denn ich glaube ist ist ein Teil von einem Anhänger der vielleicht sogar um 15.Jhd liegt.
Moment kurz !!!
Titel:
Beitrag von: Caveman in 07. Mai 2005, 15:00:10
Hallo Merowech,
Du machst mich jetzt aber ganz schön neugierig, bin mal gespannt was Du so in Deinem ARCHIV findest.
Gruß Harry:jump:
Titel:
Beitrag von: Merowech in 07. Mai 2005, 15:02:16
So Harry !
jetzt habe ich drei Möglichkeiten was es sein könnte.
Zum ersten könnte es sich um ein Stück  eines Brustschmucks handeln diesen würde ich auf 11.Jhd datieren rheinischer Ursprung.
Als zweites  das Mittelstück einer Fibel etwa zweite Hälfte 14. Jhd..
Als drittes  ein Segment einer Halskette 15.Jhd.

Anhand vom Aufbau des Stückes tendiere ich als Goldschmied zur  ersten Möglichkeit !   Gratulation !!!!

:prost:
Titel:
Beitrag von: Caveman in 07. Mai 2005, 15:15:38
Hallo Merowech,
also ich würde bei den drei Möglichkeiten eher auf Nr. 3 tippen. Kann denn das Teil nicht auch von einem Gegenstand eines Mannes, der im 30 Jährigen Krieg gedient hat sein? Alles was ich da so finde hat was damit zutun. Ein Anhänger einer Halskette zum Beispiel? Ich suche mal im Netz, vielleicht finde ich ja was. Danke ersteinmal für Deine Hilfe.
Gruß Harry:prost:
Titel:
Beitrag von: Merowech in 07. Mai 2005, 15:23:49
Hallo Harry,
mit drei hatte ich auch geliebäugelt.Ist aber vom Aufbau des Stückes eher unwahrscheinlich ( von der technischen Sichtweite  unlogisch ) Warum gerade 30 jähriger Krieg ? warum Mann ?
Stell doch mal was rein - würde mich auch interessieren.
Vielleicht lieg ich total daneben ? wär ja furchtbar :heul: :narr:
Titel:
Beitrag von: Caveman in 07. Mai 2005, 15:36:36
Hallo Merowech,
unmengen an Musketenkugeln, Knöpfen, Münzen und auch den Kleiderhaken den ich eingestellt habe. Alles aus dem 15.-16.Jahundert. Sicher kann es auch sein das so ein Teil durch Zufall an die gleiche Stelle gelangt ist, jedoch sehe ich immer gerne einen Zusammenhang und Zeitlich ist dieser klar gegeben.
Gruß Harry
Titel:
Beitrag von: Merowech in 07. Mai 2005, 15:43:11
Hi Harry,
in diesem Falle würde ich ganz klar daneben liegen :heul:
Anhänger oder Zierstück eines Brustgehänges halte ich aber immer noch für sehr wahrscheinlich.
Da muss ich noch mal schauen - bis dann !
Titel:
Beitrag von: Merowech in 08. Mai 2005, 01:00:38
Grüß dich Harry,
ein typischer Anhänger der Zeit des 30jährigen Krieges siehst du hier.
Leider habe ich kein Originalfoto,sondern nur einen Entwurf wie er für die damalige Zeit üblich war.Es handelt sich hier um eine französische Formensprache,die aber weit verbreitet in gesammt Europa war.
In der Mitte siehst du den Center,dort würde ich auch deinen Fund
erklärt sehen.
Ich meine es ist ein Bruchstück eines Anhängers.
Der gemeine Landsknecht ( bitte verzeih mir den Ausdruck ) hat aber solche Stücke nicht getragen.
Höher gestellte Personen  womöglich auch aus den Truppen wie Marschalle,Generäle eventuell Hauptmänner usw. könnten als Träger solcher Teile in Betracht kommen.
Nicht außer Acht lassen sollte man die  Bevölkerung dieser Gegend ( Gutsherren,Kaufleute etc. )
Ein Bergkristall in einem Schmuckstück war schon damals ein Zeichen des Wohlstandes ,sei es bei der Bevölkerung oder bei den Truppenmitgliedern höheren Ranges.
Das es kein Gold ist wie ich meine zu erkennen,ist nicht weiter verwunderlich wurden oft auch doppelt angefertigte Stücke in der Öffentlichkeit getragen und das eigentlich wertvollere zu Hause an einem sicheren Ort verwahrt.

[Bearbeitet am 8-5-2005 von Merowech]
Titel:
Beitrag von: Caveman in 08. Mai 2005, 20:16:48
@ Merowech,
WAU :staun:, einfach toll. Das würde passen. Wie Du nur auf so etwas kommst. Besten Dank für Deine hervorragende Hilfe.
Gruß Harry :prost::winke:
Titel:
Beitrag von: Merowech in 12. Mai 2005, 16:18:12
Gerne geschehen Harry !:zwinker: