Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: Pantherchamäleon in 05. September 2008, 16:57:48

Titel: Anhänger ... oder was?
Beitrag von: Pantherchamäleon in 05. September 2008, 16:57:48
Hallo Freunde des Schmucks!

Gestern fand ich mit meiner Frau zusammen diesen (siehe Fotos) netten kleinen Anhänger auf dem Acker. Der Durchmesser des Anhängers beträgt 1,5 cm und er ist enorm dünn. Leider ist meine Digitalkamera kaputt, so daß ich Euch keine Seitenansicht liefern kann. Kann mir irgendjemand Informationen über Herkunft, Alter oder Herstellungsmethode dieses interessanten Stückes geben?

MFG Pantherchamäleon
Titel: Re: Anhänger ... oder was?
Beitrag von: Bendokan in 05. September 2008, 17:03:14
Scheint eine zum Anhänger umfunktionierte Münze zu sein.
Vielleicht arabisch :kopfkratz:

Gruß Bendokan

Titel: Re: Anhänger ... oder was?
Beitrag von: Patricus Gelduba in 05. September 2008, 17:03:54
ist von ner bauchtanz tracht. kannste dir im web raussuchen :super:

achja ist keine münze! auch kein anhänger sondern nur ein gebimmel zeug was die da dran haben.
Titel: Re: Anhänger ... oder was?
Beitrag von: IVVECVO in 05. September 2008, 18:02:03
.......könnte ein Amulettanhänger mit Inschrift sein . Osmanisch 19.Jh.

             Gruss  Juv
Titel: Re: Anhänger ... oder was?
Beitrag von: vole in 05. September 2008, 19:04:34
Hatten wir hier im Forum schon ein paar mal. Pseudomünze zu Schmuckzwecken.

Gruss
vole
Titel: Re: Anhänger ... oder was?
Beitrag von: Pantherchamäleon in 06. September 2008, 17:19:52
Danke Bedokan, Patricus Gelduba, Juv und vole für Eure Einschätzungen!  :super:

... aber wat is et denn nun?  :kopfkratz:

Antwort: Eine zum Amulettanhänger umfunktionierte (Pseudo-) Münze die als "Gebimmel Zeug" benutzt wurde!  :irre:

MFG Pantherchamäleon
Titel: Re: Anhänger ... oder was?
Beitrag von: Gratian in 06. September 2008, 18:06:05
Da das Loch an einer Stelle ziemlich unsauber aufgewölbt ist, scheint es nachträglich angebracht worden sein. Das könnte ein Hinweis darauf sein das es sich um eine osmanische Münze handelt die zu Schmuckzwecken gelocht wurde. Also müsstest du einschlägige Webseiten nach einer entsprechenden Münze durchsuchen. pseudomünzen die direkt zu Schmuckzwecken hergestellt wurden haben i.d.R nicht so eine feine Zeichnung....sind gröber im Aussehen und das Loch ist kreisrund maschinell gestanzt....

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,27155.0.html

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,16186.0.html
Titel: Re: Anhänger ... oder was?
Beitrag von: Pantherchamäleon in 07. September 2008, 12:34:57
@ Gratian: Danke!  :super:

Beim zweiten Link ist exakt die gleiche Münze zu sehen wie die meinige! Offensichtlich haben moselrömer und stratocaster jeweils eine identische Münze gefunden!

Mit freundlichen Grüßen Pantherchamäleon   
Titel: Re: Anhänger ... oder was?
Beitrag von: mc.leahcim in 07. September 2008, 13:31:22
Da habe ich auch noch eine zu bieten.
Vom Material bin ich mir sehr unsicher. Silber oder Messing. Da meine auch scheinbar im Feuer gelegen hat traue ich mich nicht mit Chemikalien ran. Außerdem ist sie hauchdünn.
Die Schrift scheint mir auch eindeutig Arabisch zu sein. Das Schriftbild ist aber ein anderes. Sie ist aber aus meiner Sicht recht sauber geprägt.
Ich glaube daher nicht an "Belly Money"
Durchmesser 2.3 cm
Gewicht 1.10 g

Gruß

Michael
Titel: Re: Anhänger ... oder was?
Beitrag von: vole in 07. September 2008, 14:29:01
Na dann hier auch meine, ich bleibe dabei, Faschingsmuenze  :narr:
Ist schon bemerkenswert, dass die meisten von 1222 A.H. sind.
Titel: Re: Anhänger ... oder was?
Beitrag von: baldur in 07. September 2008, 14:48:41
Pseudoarabische Schmuckmünzen für Fasching, hergestellt in Nürnberg.
Titel: Re: Anhänger ... oder was?
Beitrag von: Pantherchamäleon in 20. September 2008, 17:15:37
@ mc.leahcim und vole: Danke für das Zeigen Eurer Vergleichstücke. Diese Pseudomünze war wohl sehr verbreitet!

@ baldur: Danke für Deine Antwort!  :super:
Weißt Du noch mehr über diese Schmuckmünze aus Nürnberg? Wer hat die Münzen Hergestellt? Über welchen Zeitraum wurden sie Vertrieben?

MFG Pantherchamäleon
Titel: Re: Anhänger ... oder was?
Beitrag von: baldur in 22. September 2008, 10:34:57
Schau mal hier:

http://www.numispedia.de/Lauer%2C_Ludwig_Christian

ZitatLauer, Ludwig Christian

Nürnberger Medailleur und Rechenpfennig-Hersteller. Er begann sein Gewerbe 1848 auf Grundlage eines bereits vom Urgroßvater gegründeteten Etablissements als "Flinderleinsschläger". Unter Einsatz von Wasserkraft und Uhlhorns moderner Münzpressen erweiterte er sein Unternehmen, seit 1860 firmierte er als "Münz-Präge Anstalt L. Chr. Lauer". Nach seinem Tod 1873 wurde das Unternehmen von seiner Witwe und drei Söhnen fortgeführt.

Lauer war in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts ein führender deutscher Hersteller von Medaillen, Jetons, Spielgeld und verwandten Produkten. Künstlerisch ist die Produktion solide, der Einfluß französischer und österreichischer Medailleure wird sichtbar, ohne je die Spitze der Kunst zu erreichen. Lauer exportierte viel ins Ausland, in Großbritannien gelang es ihm erfolgreich gegen die Konkurrenz der Birminghamer Prägestätten zu bestehen.
Titel: Re: Anhänger ... oder was?
Beitrag von: Pantherchamäleon in 22. September 2008, 14:56:09
@ baldur: Spitze!  :super:

Mich interessiert auch immer die Geschichte hinter meinen Fundstücken! Vielen Dank für den lehrreichen Link!

MFG Pantherchamäleon