Hallo das dürfte schon etwas älter sein, wer weiß wie alt?
Glaube es ist ein Silberschmuck mit geschliffenen Granaten?
Servus,
das mit etwas äter konnte hinkommen, aber Granat kenne ich
dunkelrot.
Dieser Farbton ist für mich Rubinrot :kopfkratz:
Grüße
Robert :winke:
Hallo!
Huch, dacht schon, du hast ein Salatblättchen auf den Fingern. :)
Interessantes Stück, aber für mich sieht es stark kupferhaltig aus. :glotz:
Frage ist zudem, wozu hinten die rechteckige Aussparung?
LG
Hmmm, wenn ich mir anschaue, dietailliert und gerade manche Linien sind, würde ich sagen, das ist eher was Neueres....
Und die Steine, kann das Glas sein?
:winke:
meine Vermutung geht in die Richtung Fahrner Schmuck.
LG Augustin
Zitat von: teabone in 15. April 2013, 23:18:57
:winke:
meine Vermutung geht in die Richtung Fahrner Schmuck.
Fahrner? Was lässt dich darauf schließen?
Meiner Meinung nach handelt es sich um einen roten Glasstein und kupferhaltiges Metall (Ansatz von Grünspan?). Das Metall ist einfach gestanzt.
Das ist kein Fahrner Stück.
Modeschmuck Ohrgehänge um 1900 mit Glasstein.
Ist auf Jugentdstil gemacht, oder Art Deco (später), ich denke, dass Merowech da recht hat. Kann die Legierung Tombak sein? Hat man damals häufig für echten Granat benutzt, wenn man sich kein Gold oder kein vergoldetes Silber, sondern nur die Steine leisten konnte.
Ein echter böhmischer Granat wäre ausserdem dunkler, wenn das Bild nicht gerade überbelichtet ist. Die Granate, die heute verarbeitet werden, stammen hauptsächlich aus Afrika (Mosambique) und sind heller.
Zitat von: Sassanide in 22. April 2013, 18:20:10
Kann die Legierung Tombak sein?
Messing oder Kupfer gepresst meine Gute :zwinker:
Grüße :winke: