Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: Spürfuchs in 11. März 2005, 15:06:41

Titel: Anhänger
Beitrag von: Spürfuchs in 11. März 2005, 15:06:41
Hier mal ein Anhänger vom letzten Jahr. Er ist 43 mm lang und auf der Rückseite befindet sich ein gestempeltes "S" . Könnte das für Silber stehen?
In der Seitenansicht sieht man, dass er der Länge nach ausgeschnitten ist, wohl um Material zu sparen. An der Spitze ist ein Stift eingesetzt.
Kann jemand was zu Alter oder Herkunft sagen?

Gruss+gut Fund ( wenns denn endlich mal wieder möglich ist ) Spürfuchs
Titel:
Beitrag von: Spürfuchs in 11. März 2005, 15:07:19
hinten
Titel:
Beitrag von: Spürfuchs in 11. März 2005, 15:07:48
seite
Titel:
Beitrag von: Daniel in 12. März 2005, 10:42:01
ZitatOriginally posted by Spürfuchs
In der Seitenansicht sieht man, dass er der Länge nach ausgeschnitten ist, wohl um Material zu sparen. An der Spitze ist ein Stift eingesetzt.

Ich glaube eher,daß dazwischen irgendwas (Leder?) eingesetzt war,daß mit dem Stift fixiert wurde.
Rein optisch,würde ich an Silber denken.

Gruß Daniel
Titel:
Beitrag von: Merowech in 12. März 2005, 12:41:07
Hallo Spürfuchs  :winke:
Ornament würde ich im Orient oder Asien ansiedeln.
Als Anhänger sehe ich dieses Stück nicht, - bin da der Ansicht und Idee von Daniel.
Allerdings könnte in diesem Schlitz auch eine Steinplatte aus Halbedelstein eingefügt gewesen sein ( somit würde wieder der Anhänger realistisch sein ).Glaube ich aber irgendwie nicht.Bekannte oder ähnliche Stücke begegnen mir von der Form und Optik gelegentlich auf Mittelaltermärkten ( Import aus Indonesien usw. ) leider ! :wuetend:
Das S steht sicherlich nicht für Silber. 800,835 und 925 sind die Punzierungen für Silber. Selten sieht man die Punzierung Ag - Argentum = Silber ,bei uns in Deutschland aber nicht üblich.
Aus Importen aus Asien ( siehe oben ) wird oft Altsilber verwendet ein minderwertiges Silber mit niederem Feingehalt.
Es wird beim tragen sehr schnell schmutzig grau und schwarz.
Titel:
Beitrag von: EGS in 12. März 2005, 14:37:04
Hallo Spürfuchs,

könnte es nicht eher das Teil eines Verschlusses sein?

Gruss      egs
Titel:
Beitrag von: Spürfuchs in 12. März 2005, 16:36:10
Theoretisch könnte alles zutreffen was ihr drei angeführt habt.
Bleibt letztlich wohl einer dieser nicht genau identifizierbaren Funde.
Dank euch.  

Gruß+gut Fund Spürfuchs.