Servus! :winke:
Auf einer wetterbedingt kurzen Runde heute habe ich diesen Anhänger gefunden.
Er soll wahrscheinlich eine Blüte darstellen und er war vergoldet. Ein paar kleine Reste Gold sind noch sichtbar.
Das dunkle vorne hat mich ein bisschen irritiert. Und ich denke, dass das einmal eine kleine Eisenkugel im inneren des Anhänger war. Wie ein kleines Glöckchen.
Oder war es ein Knopf? :kopfkratz:
Gruß, Chris
Ist eine Schelle, durchaus älteren Datums.
Sieh mal hier
http://www.ukdfd.co.uk/pages/crotal-bells.html
Zitat von: stratocaster in 26. Juli 2020, 16:58:33
Ist eine Schelle, durchaus älteren Datums.
Sieh mal hier
http://www.ukdfd.co.uk/pages/crotal-bells.html
Danke dir! :super:
Also 13.-14. Jhd. :-)
Gruß, Chris
Zitat von: Chris in 26. Juli 2020, 17:03:09
Also 13.-14. Jhd. :-)
Die Vergoldungsreste sprechen auch für MA bzw. frühe Neuzeit.
Servus Chris,
ich hab mal diese gefunden, aufgereiht auf einer Lederschnur. Sind nicht so alt wie deines !!!
Damit will ich sagen die gibt es noch immer in dieser Art, wurden vielleicht beim Tanzen am
Fuß- oder Handgelenk getragen.
20 mm lang
Grüße
Robert
Da sehen aber die Ösen ganz anders aus.
Der Typ Öse von Chris Fundstück ist ganz typisch für die hoch- und spätmittelalterlichen
Zaumzeuganhänger. Im Link aus UK steht ja auch, dass dieser Typ Schelle durchaus Bestandteil des Zaumzeugs war.
Gruß :winke:
Danke Robert und Strato für euere Antworten!
Wo auch immer diese Schelle zum Einsatz kam, der Besitzer war sicherlich nicht arm. :dumdidum:
Den die Vergoldung war damals bestimmt auch nicht billig.
Gruß, Chris
Zitat von: stratocaster in 27. Juli 2020, 10:06:27
Da sehen aber die Ösen ganz anders aus.
Der Typ Öse von Chris Fundstück ist ganz typisch für die hoch- und spätmittelalterlichen
Zaumzeuganhänger. Im Link aus UK steht ja auch, dass dieser Typ Schelle durchaus Bestandteil des Zaumzeugs war.
Gruß :winke:
meine sind ja nur vielleicht 50 Jahre alt, es geht um die Machart, vorne zugebördelt.
:winke:
Gibt es auch um 800 :zwinker: