Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: dino68 in 12. August 2005, 21:56:11

Titel: Angenagtes Amulett
Beitrag von: dino68 in 12. August 2005, 21:56:11
Hallo Leutle, schön mal wieder da zu sein.

Nach laaaaaaaaaanger Zeit hatte ich heute mal wieder Freigang (tihihihihih)  :jump:
und siehe da; da lief mir doch auf einem Acker ein recht angenagtes Amulett zu  :cool1: . In der Nähe befindet sich ein Hügel, auf dem sich im 8. bis 11 Jht. eine Turmburg befunden haben soll. Durchmesser ist ungefähr der einer Mark.

Vielleicht kann einer was mit der Form anfangen: ich dachte zunächst, es sei ein Radanhänger, aber beim zweiten Blick ergeben sich andere Formen.

Weiss einer was?????
Ach ja: Vergoldungsreste sind noch im Bereich der Öse zu erkennen, und man kann nohc den Rest einer umlaufenden Verteifung erahnen...

Vielen Dank schonnema
Titel: Re: Angenagtes Amulett
Beitrag von: Max Mustermann in 12. August 2005, 22:01:22
Hallo!
Es wird wohl ein hochmittelalterlicher Zaumzeuganhänger sein.
Titel: Re: Angenagtes Amulett
Beitrag von: Michael in 12. August 2005, 22:05:49
Pferde-Turnieranhänger

http://www.theinterestingshop.com/pages/heraldicpendants.html
Titel: Re: Angenagtes Amulett
Beitrag von: dino68 in 12. August 2005, 22:14:20
Hochmittelalterlich ist schon mal klasse. Bei dem Link jedoch ist keine vergleichbare Form dabei. Vielen Dank.
Die Diskussion über "Pferdeanhänger" hatten wir schon bei Heimdall ("haben die nix um den Hals getragen damals??? Und wenn doch, wieso sowas nicht?"), wobei der hier recht klein ist, ich hab da schon Größere gesehen (und zweifel immer noch darüber). Ist aber auch letztlich egal. Mal sehen, was mein Archäologe dazu sagt...
Wisst Ihr vielleicht noch was zu der Figur darauf (wie gesagt: Rad ist es nicht)??

Das wäre schööööööööööööön
Titel: Re: Angenagtes Amulett
Beitrag von: Michael in 13. August 2005, 10:41:23
Hallo dino68

Was für eine Figur meinst du, für mich ist es schon Radähnlich.

Hier bei Hermann-Historica

http://www.hermann-historica-ohg.de/auktion/hhm46.pl?f=NR&c=2221&t=temartic_1_D&db=kat46_1_D.txt
Titel: Re: Angenagtes Amulett
Beitrag von: Rambo in 13. August 2005, 11:42:24
Mal meine Überlegungen :
Größe ca  wie ein Mark Stück.(Durchmesser ca 3 cm)  Als Pferdeanhänger oder Turnieranhänger scheint mir das Teil doch ein wenig zu klein.
Könnte genauso gut ein Schmuckstück sein. Sechsrad = Glücksymbol, so etwas trägt man doch gerne um den Hals. Dann allerdings wir die Datierung ins Mittelalter eher nicht richtig  sein.
Reste der Vergoldung sind vorhanden, wie wurde zB im Mittelalter vergoldet. Galvanisch kann nicht in Frage kommen also Feuervergoldung oder auch Blattgold.
Wenn man nun so ein ,,kleines" Teil vergoldet hat, so wird es sicherlich als Schmuckstück zu betrachten sein. (Auch Bronze glänzt wunderbar wenn sie poliert ist) Jetzt sehen wir aber ein Stück aus Eisen. Hier macht Vergolden schon einen Sinn, sieht gleich viel besser und teurer aus.
Daher neige ich eher zu einer Datierung sagen wir ab 1800.
Gruß Rambo
Titel: Re: Angenagtes Amulett
Beitrag von: Max Mustermann in 13. August 2005, 11:48:07
Hallo Rambo!
Diese Anhänger variieren erheblich in ihrer Größe. :belehr:
Grüße!
Titel: Re: Angenagtes Amulett
Beitrag von: Rambo in 13. August 2005, 11:51:37
@ Maxx Mustermann,  möglich das sie in der Größe variieren aber der Anhänger würde zB als Pferdeanhänger auf einem Ross  total verschwinden.
Ich weiß auch nicht was es ist ich habe nur meine Überlegungen geschrieben und als Anhänger kann ich mir das Rad am ehseten vorstellen.
Gruß Rambo
Titel: Re: Angenagtes Amulett
Beitrag von: tholos in 13. August 2005, 12:16:37
Hallo zusammen,

ich bin bei diesen Stücken auch immer skeptisch. Obwohl auch noch kleiner Stücke als Anhänger vom Zaumzeug/Pferdegeschirranhänger bestimmt werden, könnte ich mir gut vorstellen, dass sie zumindest in einer späteren Verwendung auch von Menschen getragen worden sind. In meiner alten Gegend wurde auch mal solch ein typischer "Pferdegeschirranhänger" in einem Grab gefunden.

Gruß

tholos
Titel: Re: Angenagtes Amulett
Beitrag von: Merowech in 17. August 2005, 17:24:10
Hallo dino68,
ich habe da so meine Zweifel das dies ein Schmuckanhänger ist , obwohl die Größe dafür sprechen würde.
In der Regel sind die Turnieranhänger ( Pferdegeschirr,Harnisch ) größer.
Es könnte sich allerdings um einen Anhänger handeln der an der Rüstung ( Harnisch ) angebracht war.Es waren hier Größen von 1 cm - 5cm vertreten.
Unten siehst du in der obereren Reihe zwei die deinem nahe stehen.
Darunter die klassischen in Schildform und Rosetten.Hinzufügen möchte ich noch das die Formenvielfalt fast unerschöpflich ist.