Hallo Mitsondler,
hab da mal vor einiger Zeit dieses schöne Amultt gefunden und bis Heute noch nicht bestimmt.
Könntet Ihr mir weiterhelfen?
Ach ja,
Abmaße: 40,56 x 17,86 mm
Dicke: 6,06 mm
Gewicht: 6,51 g
Danke im Voraus
Gruß Minnie
Das "Amulett" ist ein sogenannter Miederhaken ;-) Zeitstellung so in etwa 1850 - 1900
LG Jan
Das ist kein miederhaken.
Siehe Befestigungspunkte auf der Rückseite.
Im unteren Befestigungsloch ist Eisen korrodiert.
Das ist ein Verschlussteil, vielleicht an einem Kästchen, wobei ich auf den ersten Blick auch unmittelbar an das Teilstück eines Miederhakens gedacht hatte!
Die bereits getroffene Datierung bleibt dennoch treffend!
glG thomas :winke:
Instinktiv hätte ich diesen Verschluss älter geschätzt,
allein schon wegen der gegossenen Ausführung und wenig maschinell aussehenden Fertigungstechnik. :kopfkratz:
Ich kann mich natürlich auch täuschen, aber mir sieht das eher nach Renaissance aus, oder so.
Gruß :winke:
Das könnte sogar eine Buchschließe sein, falls dort auch Eisenstifte verwendet wurden. 17.Jhd würde ich meinen.
ja eine Ösenschließe...
Danke zusammen,
Ich bin jetzt auch überzeugt, daß es sich um eine barocke Ösenschließe handelt.
http://www.mueller-buch.de/index.php?id=35
Die untersten Ösenschließen kommen meiner schon sehr nahe.
Nochmals besten Dank für Eure Hilfe.
Eure Minnie