Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: bernhard1982 in 24. November 2008, 13:10:54

Titel: alter Ring vom Acker
Beitrag von: bernhard1982 in 24. November 2008, 13:10:54
Hallo,

habe letztens diesen Ringe auf einem Acker gefunden. Da Ringe nicht gerade meine Spezilität sind, wollte ich hier mal nachfragen ob mir jemand bei der Datierung helfen kann. Mein Kollege hat auf diesem Acker auch schon römische Münzen gefunden - aber wie gesagt ich habe keine Ahnung davon.
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

Gruss aus Österreich
Titel: Re: alter Ring vom Acker
Beitrag von: Dagda in 24. November 2008, 13:20:58
... es kann sich um eine mittelalterliche Ringfibel handeln. Den Sitz des Dornes kann man links an der Einschürung ahnen.

Auch meine ich Reste einer Vergoldung zu erkennen, sofern da nicht das Buntmetall heraus schaut?
Titel: Re: alter Ring vom Acker
Beitrag von: bernhard1982 in 24. November 2008, 14:18:14
Hallo,

du meinst dort wo der Ring die Einschnürungen hat, war ein Dorn herumgefaltet ?
Die Vergoldung ist glaub ich nur der restliche Dreck vom Acker was noch draufklebt - werde ihn aber mal richtig reinigen heut Abend.
Danke mal.
Titel: Re: alter Ring vom Acker
Beitrag von: Merowech in 24. November 2008, 17:30:07
Grüß dich,
wie ein Ring sieht mir das nicht aus - also ein Fingerring meine ich.
Eher schon was in Richtung Heftlein,Fürspan,Fibel oder auch Gürtelteil.
Titel: Re: alter Ring vom Acker
Beitrag von: bernhard1982 in 25. November 2008, 07:50:01
Habe gerade diesen Beitrag gefunden. Schauen sich doch sehr ähnlich - die 2 Ringe ganz unten auf dem Foto.
Was genau das jetzt wirklich ist geht daraus aber auch nicht hervor.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,17661.msg97111.html#msg97111
Titel: Re: alter Ring vom Acker
Beitrag von: Dagda in 25. November 2008, 13:09:44
... wobei, bei dem rechten Ring die Einschnürung für die Nadel (Dorn) zu sehen ist und rechts die Abriebspuren vom Gebrauch.

Deshalb wird man auch das hier gezeigte Teil, als kerbverzieret Ringfibel ansprechen können.
Titel: Re: alter Ring vom Acker
Beitrag von: Merowech in 25. November 2008, 13:36:31
Zitat von: Dagda in 25. November 2008, 13:09:44
... wobei, bei dem rechten Ring die Einschnürung für die Nadel (Dorn) zu sehen ist und rechts die Abriebspuren vom Gebrauch.

Deshalb wird man auch das hier gezeigte Teil, als kerbverzieret Ringfibel ansprechen können.

Sehe ich genau so !  :super:
Titel: Re: alter Ring vom Acker
Beitrag von: bernhard1982 in 26. November 2008, 08:43:01
Na dann sag ich erstmal DANKE für die Hilfe. In was für eine Zeit kann ich diese Ringfibel dann einordnen ?
Besten dank nochmals.
Titel: Re: alter Ring vom Acker
Beitrag von: CptAhab in 26. November 2008, 10:26:46
Zitat von: Merowech in 25. November 2008, 13:36:31
Zitat von: Dagda in 25. November 2008, 13:09:44
... wobei, bei dem rechten Ring die Einschnürung für die Nadel (Dorn) zu sehen ist und rechts die Abriebspuren vom Gebrauch.

Deshalb wird man auch das hier gezeigte Teil, als kerbverzieret Ringfibel ansprechen können.

Sehe ich genau so !  :super:

Ich nicht. Die "Abriebspuren" können von ganz normalem Gebrauch herrühren (Weiterer Ring o.ä.)
Ringfibeln dieser Art, also ohne Öffnung ala Omega, dienten zum Verbinden oder Verzieren von Stoffen. Dafur wurde der Stoff erst durch den Ring gezogen. Bei dem gezeigten Teil ist der DM doch recht gering für gröbere Stoffe; Für edlere, feinere, Stoffe zu schmucklos.

Gürtelteil passt schon.
Titel: Re: alter Ring vom Acker
Beitrag von: bernhard1982 in 28. November 2008, 08:40:51
Also doch eher Gürtelteil als Ringfibel ? Kann man sagen aus was für einer Epoche ?
Danke für eure Antworten. Gruss Bernhard
Titel: Re: alter Ring vom Acker
Beitrag von: Merowech in 28. November 2008, 14:13:46
Zitat von: bernhard1982 in 28. November 2008, 08:40:51
Kann man sagen aus was für einer Epoche ?


13.-14.Jhd.
Titel: Re: alter Ring vom Acker
Beitrag von: bernhard1982 in 29. November 2008, 13:43:20
besten Dank.